Alte Haus- bzw. Stättenamen der Ortschaft Pivitsheide VL (=Vogtei Lage) aus dem Jahre 1844
Gemäß der Landesverordnung vom 13. Mai 1766 wurden in Lippe die Kolonate nach Rang und Größe nummeriert. Hier findet eine Auflistung der Hausstätte der Ortschaft Pivitsheide VL nach dem Lagerbuch der Kirchengemeinde Stapelage statt.
Abschrift Sven Högermann
Name der Hofstätte | Hausnummer |
Ahlen | 1 |
Strate | 2 |
Barthold | 3 |
Loiken | 4 |
Mellies | 5 |
Hausmann | 6 |
Weeke | 7 |
Kramer | 8 |
Kästing | 9 |
Nieländer | 10 |
Rettberg | 11 |
Deppe | 12 |
Gellert | 13 |
Heißenberg | 14 |
Rachenpöhler | 15 |
Arend in Eichen | 16 |
Müller | 17 |
Brüning | 18 |
Böcker | 19 |
Seelen | 20 |
Wind | 21 |
Rethmeier | 22 |
Müller | 23 |
Reinecker | 24 |
Niewald | 25 |
Mellies | 26 |
Hüppe | 27 |
Alff | 28 |
Hackemack | 29 |
Friedrich Ahle | 30 |
Rüter | 31 |
Schulze | 32 |
Heißenberg | 33 |
Riesenberg | 34 |
Keiser oder Eichenkrüger | 35 |
König | 36 |
Kuhlhirte | 37 |
Deppe-Wiese | 38 |
Hilgenstöhler | 39 |
Strate | 40 |
Diedrich | 41 |
Schulte | 42 |
Höveler | 43 |
Wind | 44 |
Mölling | 45 |
Hanning | 46 |
Stührenberg | 47 |
Hackemack | 48 |
Brinkmann | 49 |
Heumann | 50 |
Obermeier | 51 |
Gronemeier | 52 |
Müller | 53 |
Kerkhof olim Ernst Rieks | 54 |
Jasper | 55 |
Hunke | 56 |
Rubart | 58 |
Rettberg | 59 |
Sielemann | 60 |
Friedrich | 61 |
Niebur | 62 |
Mölling | 63 |
Hunke | 64 |
Wilkenloh | 65 |
Meier | 66 |
Korf | 67 |
Pollmann | 68 |
Ostmann | 69 |
Niebuhr | 70 |
Gerke-Reineke | 71 |
Möller | 72 |
Ostmann modo Kopp | 73 |
Riesenberg | 89 |
Helweg | 90 |
Colon Barthold | 91 |
Freitag | 92 |