Hausnummern in Reelkirchen
Quelle: Heinz Walter Rolf Blomberge Beiträge Teil II 1999
Abschrift: Harald Drüke
*Die Hausbesitzer in den ehemals selbständigen Gemeinden der Stadt Blomberg nach dem Stand der Volkszählung von 1776 (Staatsarchiv Detmold, Sign. L 92 Z IV Nr. 32). Weitere Angaben sind entnommen den Landschatzregistern bzw. Steuerlisten des Amtes Blomberg, bei Brüntrup des Amtes Horn, sowie den Urkatastern des Amtes Blomberg und dem Lippischen Adressbuch von 1954. Links die ehemaligen Hausnummern der Wohnstätten mit den heutigen Adressen. |
Achtung alte Hausnummern
neue Nr. |
Reelkirchen |
1590/1682 |
1776 (242 Einw. in 27 Wohnst.) |
1954 (602 Einwohner) |
-- Schloß |
von Mengersen | Gehört den von Mengersen Kindern; diese wohnen bei dem Domküster von Kerßenbruch zu Mönchshof; der Verwalter Joh. Jobst Weßel, 5 Pers., Dr. Aug. v. Mengerseen; 1930: 90 ha |
||
-- Pfarrhaus |
Pfarre |
Pastor (1768-1795 J. Heinr. Cramer, (bückeb.) Hofprediger, 54, Eleonore 39, Schw.mutter Rätin Rahmee *) |
Werner Weßel, Pastor |
|
-- Küsterhaus |
Küster |
Kü. Sim. Hrch. Phil. Papemeier 47, Ilsabein 37, 2 Sö. und 2 Tö. |
||
-- Schulhaus |
Schule |
Lehrer Hrch. Gabriel Wieger |
||
16 |
01 Mittelstraße 14 |
Diderich Wimeke/ Henrich Wienke |
Jürgen Hrch. Wienke 69, Am. 50 |
Rudolf Brunsiek (vor 1900 Wienke) |
18 |
02 Mittelstraße 17 |
Henke Broiker/ Caspar Bröker |
Cord Bröker 26, A. Maria 33, LZ Jürgen 52, 2 Sö. und 1 To. |
Fritz Bröker |
25 |
03 Schönfeldstr. 8 |
Henrich Nortsiek/ Nordsiek jun. |
Jobst Nordsiek 55, Greta 55 |
Luise Nordsiek, Schneider Niggemann, Otto Simon, Schuhmacher |
3 |
04 Mittelstraße 44 |
Reigs Hans/ Simon Rey fürm Holtze |
Franz Hrch. Rey 33, Ilsabein 35, Einlieger Jüdin Rindels 37, Ki. Sarah 13 und Isaac 11 |
Fritz Ehlert sen. und jun. |
17 |
05 Mittelstraße 11 |
Johan Jacobs/ Christoffer Jacobs |
J. Bernd Jacobsmeier 35, Ilsab. 27, LZ Berend 57, Frau Dor. 55, 3 Ki. |
Friedrich, sp. Gustav Bröker |
21 |
06 Mittelstraße 23a |
1682 Falcken Herman |
Ernst Falke 42, Elies. 42, 6 Ki. |
August Falke |
26 |
07 Schönfeldstr. 11 |
Topffrederich/ Topp Hans |
Ernst Niedertopp 54, Grete 44 |
Heinrich und Walter Niedertopp |
2 |
08 Mittelstraße 41 Alter Krug |
1641 J. Fischmann, Krüger 1682 Kruegküster |
Hrch. Sölter 37, Amalie 37, Sö. Caspar 8, Hrch. 6, Lzin Amalie 57; 21 Bewohner, dar. Krüger Chr. Schäfer 33, Frau Hedewig (geb.Meyer von Blomberg, oo 8.3.74) 26 (später Saurenkrug) Ernst Diekmann, Gemischtwaren |
|
27 |
09 Mittelstraße 29 |
Nordsiek sen., itzo Schäfer Hans |
Ernst Hrch. Schäfer 68, Amalie 52 Söhne Sim. Hrch. 32, Chr. 12 |
Heinrich und Ernst Schäfer |
23 |
10 Mittelstraße 27 |
1682 Ties Tönnies |
Ernst Tigges 45, Ilsabein 45 |
Ernst Liese, Rentner |
24 |
11 Schönfeldstr. 10 |
Berndt Diderichs/ Cordt Diederich |
Simon Dierx 36, Henriette (geb. Sölter) 29 |
Liese, Schmidtmeier, Schröder |
7 |
12 Mittelstraße 30 |
Herman Eilerts/ Henrich Elert |
Fri. Elert 28, Ilsabein 28, LZ Simon Jobst 61 mit Frau A. Maria 62 |
Paul Rychlik, Schlosser |
6 |
13 Mittelstraße 33 |
1682 Topp Tönnies |
Hrch. Obertopp 43, Ilsabein 39 Sohn Tönjes Hrch. 12 |
Ernst und Herm. Obertopp, Zimmerei und Tischlerei |
22 |
14 Mittelstraße 25 |
Strunck Vader Herman Strunk |
Jobst Strunk 53, Amalie 47 |
Ernst König, Baugeschäft |
8 |
15 Mittelstraße 31 |
Franzen Herman/ Johan Franzen |
Bernd Frantzen 39, Marg. 39 LZ Frantz Hrch. 68 **), A. Maria 65 |
Wwe. Mathilde Kockel |
4 |
16 Mittelstraße 42 |
1682 Herman Niggemeyer |
J. Hrch. Niemeier 39, Ilsabein 31 |
Willi Dux, Karl Dickmann |
10 |
17 Triftenstraße 1 |
1682 Geisen Johan |
Amelung Geise 32, A. Maria 42, Sö. Chr. 17, Ernst 9, Friedr. 6 |
Luise Drifte, Rentnerin, Ernst, Phil. und Walter Wiehe |
18 |
18 Mittelstraße 20 |
------ |
Chr. Schröder 51, A. Maria 41 2 Sö. und 2 Tö. |
Wwe. Frieda und Rentner Hrch. Köster |
14 |
19 Triftenstraße 4 |
------ |
Herm. Fahrwig 60, Dorotea 50 |
Herm. Kockel, Rentn., Aug. Welsche |
13 |
20 Triftenweg 7 |
------ |
Jobst Bröker 50, Ilsabein 42, Sohn Ernst 11, Einlieger Jürgen Bröker 21 So. Ernst 11, Einl. Jürgen Bröker mit Frau Christine 30, Karl und Helene Tegt (vorher Drifte) |
|
19 |
21 Mittelstraße 19 |
------ |
(Schmied Cord Hrch.) Albert 57, (2.) Frau Luise (geb. Geise) 41, 5 Ki. |
Heinrich Vollmer, Rentner |
5 |
22 Mittelstraße 40 |
Frederich Dux/ Diederich Dux |
Jobst Dux 27, Ilsabein 31 |
Werner Dux, Maurer |
11 |
23 Triftenstraße 3 |
1682 Johan Backs |
11: Sim. Jobst Bax 20, Liesabet (geb. Sieker von Humfeld) 27, LZ J. Jürgen 50, Frau Sophie 52 |
Heinrich Drüner, Rentner |
20 |
24 Mittelstraße 21 |
1682 Peter Lineke |
Simon Lieneke 61, Marlene 53, Sohn Simon 26; Einl. Jude Oppenheimer |
ab 1915 Herdemeier, vorher Lieneke |
12 |
25 Triftenstraße 5 |
------ |
(J. Ernst) Mikke 32, Dorotea (geb. Brand von Belle) 42, LZ Berend 54 |
Heinrich Sander, Rentner |
26 jetziger Dorfplatz |
1682 Adam Bockeloh |
Berend Bokeloh 42, Agneta 41 |
1935 Ernst Freitag, Kaufmann |
*) Maria Charl. Dor. Wilhelm. de la Ramée (Ramus) geb. von Friesenhausen zu Maspe, Wwe. des Amtsrats R. in Oerlinghausen. **) Franz Henrich Franzen, get. 8.1.1712, gest. 2.2.1791, war Zimmermeister. Er errichtete nachweislich (laut Inschriften) sechs nochbestehende Fachwerkhäuser |