Höfe und Stätten in der Bauerschaft Bavenhausen (Amt Varenholz) um 1780
zusammengestellt von Nicolas Rügge
Nr. | Hofname | Status 1780 | Ortsteil |
1 | Diekmann | Großkötter | |
2 | Meierjürgen | Großkötter | |
3 | (Bartold) Rieke | Mittelhalbmeier | |
4 | (Hermann) Huxoll | Mittelkötter | |
5 | (Hermann) Brakhage | Mittelkötter | |
6 | (Lüdeke) Kracht | Mittelkötter | |
7 | (Bernd) Adam oder Holländer | Kleinkötter | |
8 | (Cord) Schmidtpott | Straßenkötter | |
9 | (Hans) Hohnshaupt | Hoppenplöcker | |
10 | (Lüdeke) Schweppe | Hoppenplöcker | |
11 | (Bernd) Brakhage | Hoppenplöcker | |
12 | Arnd in der Steinkuhlen (Schmied) | Hoppenplöcker | |
13 | (Hermann) Schnitker | Straßenkötter | |
14 | (Jost) Sieverding oder Held | Straßenkötter | |
15 | (Jürgen) Schwein | Hoppenplöcker | |
16 | Rehm (Sander) | Hoppenplöcker | |
17 | (Henrich) Freytag | Hoppenplöcker | |
18 | (Johann) Rieke, auch Rautemeier | Hoppenplöcker | |
19 | (Berend) Hövener | Kleinkötter | |
20 | (Nolte) Rieke, später Nolterieke | Straßenkötter | |
21 | Allert (ursprünglich richtig: Alheid) in der Steinkuhlen | Straßenkötter | |
22 | (Henrich) Schweppe | Hoppenplöcker | |
23 | (Peter) Kracht, auch Elendsmeyer | Hoppenplöcker | |
24 | (Johann) Adolph | Straßenkötter | |
25 | (Johann) Krömecke oder Rieke | Hoppenplöcker | |
26 | (Bartold) Saak | Straßenkötter | |
27 | (Ludolph) Adrian | Straßenkötter | |
28 | (Hans) Osterhage | Hoppenplöcker | |
29 | (Cord) Kluckhohn | Straßenkötter | |
30 | (Lüdeke) Saak oder Peters | Straßenkötter | |
31 | (Henrich) Brakhage | Hoppenplöcker | |
32 | Rehm (Hans) | Hoppenplöcker | |
33 | (Hüppert) Grabbe | Straßenkötter | |
34 | (Henrich) Müller | Hoppenplöcker | |
35 | (Winand) Freytag | Straßenkötter | |
36 | (Bartold) Brand | Straßenkötter | |
37 | (Arnd) Meyer | Kleinkötter | |
38 | Rehm (Johann) | Hoppenplöcker | |
39 | Rehm (Henrich) oder Dohmeyer | Hoppenplöcker | |
40 | (Hans Hermann) Rieke (Schulmeister) | Straßenkötter | |
41 | (Johann Henrich) Multhaupt | Straßenkötter | |
42 | (Hermann) Huxoll | Straßenkötter | |
43 | (Jürgen Henrich) Meyer oder Leuchtenkrüger | Straßenkötter | |
44 | (Töns) Huxoll (auf der Leuchte) | Straßenkötter | |
45 | (Simon) Klemme | Mittelhalbmeier | Rentorf |
46 | (Henrich) Freytag | Mittelhalbmeier | Rentorf |
47 | (Cord) Kluckhohn, auch Brakhage oder Cor(d)smeier | kleiner Halbmeier | Rentorf |
48 | (Berend) Meyer oder Schäfer | Straßenkötter | Rentorf |
49 | (Ludolph) Kluckhohn | Straßenkötter | Rentorf |
50 | (Johann) Schröder | Straßenkötter | Rentorf |
51 | Kruse | Hoppenplöcker | Rentorf |
52 | Jasper Hanke | Straßenkötter | Rentorf |
53 | Korf | kleiner Halbmeier | Huxol |
54 | Saak | kleiner Halbmeier | Huxol |
55 | Saak genannt Niederste | kleiner Halbmeier | Huxol |