Hausnummern in Brüntrup

Quelle: Heinz Walter Rolf Blomberge Beiträge Teil II 1999

Abschrift Herbert Penke

*Die Hausbesitzer in den ehemals selbständigen Gemeinden der Stadt Blomberg nach dem Stand der Volkszählung von 1776 (Staatsarchiv Detmold, Sign. L 92 Z IV Nr. 32). Weitere Angaben sind entnommen den Landschatzregistern bzw. Steuerlisten des Amtes Blomberg, bei Brüntrup des Amtes Horn, sowie den Urkatastern des Amtes Blomberg und dem Lippischen Adressbuch von 1954. Links die ehemaligen Hausnummern der Wohnstätten mit den heutigen Adressen.

Achtung alte Hausnummern

Brüntrup (Amt Horn)    1620/1723 1776 (255 Einw. in 36 Wohnstätten) 1954 (538 Einwohner)
       
1 Vahlhauser Straße 1 Obermeier, will frey sein/
Ober-Meyer
Obermeier, 2 KL, LZin Fritz Obermeier, Landwirt
       
2 Vahlhauser Straße 2 Niedermeier, will frey sein/
Nieder-Meyer
Nieder-Meyer (Franz Hrch. Statius)
Niedermeier, 3 Ki.
Friedrich Niedermeier, Landwirt
       
3 Alter Postweg 11 Reineke Schilling, Vollspenner/
Schilling
Schilling, 3 Kinder, und LZin August Meiseberg, Schneider
       
4 Alter Postweg 15 Tonnies Storck Vollspenner
Stork
Stork, 3 Kinder, Einl. Wesemann Frieda Stork, Landwirtin
       
5 Wehrener Straße 112 Walbaum (Wehren)/
Wallbaum
Wallbaum, und LZ mit Frau Erich Frevert und Paul Linke
       
6 Alter Postweg 2 Marek Frantz Halbspenner/
Merk Frantz
Franzmeier, 1 Kind, und LZin Gustav Stork, Landwirt
       
7 Vahlhauser Straße 34 Merck Churdt, Großkotter/
Merk Reineke
Cord Simon Stork; 1820 Merkord Ernst Ehlert, Landwirt
       
8 Vahlhauser Straße 35a Toitberg, Großkotter/
Töberg
Töberg, 5 Kinder Ludwig Töberg, Landwirt
       
9 Cappeler Straße 1 Kone Henrich, Mittelkotter/
Köhne
Köhne, allein mit 2 Töchtern Gaststätte Köhnenhof, Anton Pott
       
10 Alter Postweg 39a Eberdt Deppe, Mittelkotter/
Deppe
Deppe, 2 Töchter Gustav Deppe, Landwirt
       
11 Alter Postweg 41b Hermen Meier, Mittelkotter/
Tönnies Herman
Simon Hrch. Meier, 2 Töchter;
1820 Meier
Heinrich Brinkmann und Kuno
Strobel, Landwirte oder Tönsher
       
12 Vahlhauser Straße 25 Hans Merck, Stratenkotter/
Berendt Kerk
Herm. Storks Frau, Colon evasit
(ist entlaufen); 1820 Merk
Fritz Merk, Landwirt
       
13 Wehrener Straße 14a Finke, Stratenkotter/
Finke
Finke, Schneider, 4 Kinder Lohrmann, Melker
       
14 Gökerkamp 6 Curdt (vorher Johan) Godeker/
Tönß Göker
Obergöker, 1 Sohn, LZin
(1820 Godeker)
Gustav Obergöker, Landwirt
       
15 Gökerkamp 8 *****/
1723 Mittelgöker 
Mitteldeker, 3 Kinder Herbert Smyrek, Fleischer
       
16 Gökerkamp 10 *****/
1723 Johan Göker
Niedergöker, 3 Kinder Fritz Niedergöker, Landwirt
       
17 Vahlhauser Straße 10 Pulß Churdt, Stratenkotter, ein Leinweber/
Pulß Kesting
Puls, 2 Kinder Wilhelm Puls, Landwirt
       
18 Alter Postweg 45 1692 Ludolph Möller ? /
1723 Paul Möller ?
Wwe. Lesemann, 4 Kinder August Meyer, Schneider
       
19 Vahlhauser Straße 19 Jost Klopping, Stratenkotter/
1692 Jost Klopping
Wwe. Klopping
(1820 Klopping oder Baumstoffel)
Minna Klopping, Altenteilerin,
Gustav Dubiel, Landwirt
       
20 Wehrener Straße 40 *****/
1723 Danne
Danne mit Frau, 2 KL;
1820 Danen oder Wömmel
Jul. Beddies, Max Kügler, Martha Müller
       
21 Alter Postweg 2 Merck Friederich klein Stratenkotter/
1723 Joh. Claves, Baurrichter
(1692 Bartold Hase)
Claas, allein mit 3 Kindern Gustav Klaas, Dreschereibetrieb
       
22 Alter Postweg 37 Henrich Winter Stratenkotter/
Winter Christoph
Winter, 3 Kinder Heinrich Golücke, Maurer
       
23 Wehrener Straße 30b *****/
1723 Balthasar Rose
Roose, 3 Kinder Fritz Rose, Arbeiter
       
24 Vahlhauser Straße 28 *****/
1723 Thun Christoph
Duhn, 1 Kind, und LZin;
1820Thünmann
Willi Hofmann, Arbeiter
       
25 Wehrener Straße 30a *****/
1723 Schäfer
Schäfer und Frau, und LZin Emst Frost, Schmied
       
26 Alter Postweg 42 *****/
1723 Buko oder Schmidt
1776 Bucko, 1 Kind, und LZ mit Frau;
1820 Bükloh oder Schmetstoffel
Heinrich Möller, Schneiderei
       
27 Wehrener Straße 32 *****/
1723 Jürgen Schlüter
Schlüter, 5 Kinder Martha Schlüter, Landwirtin
       
28 Cappeler Straße 2 *****/
1723 Jobst Wiese
Wiese, Sohn 12 J. alt;
1820 Wiese oder Rünnenmann (?)
Ernst Wiese, Maurer
       
29 Eggeweg 3 Merck Hermen/
1723 Jobst Merk
Cord Hrch. Merck, Sohn über 12;
1820 Mark oder alte Krüger
Heinrich Knill, Arbeiter
       
30 Wehrener Straße 34 *****/
Ludewig Bomemeyer
Ludwig Bommeyer, und LZ mit Frau;
Bornemeier oder Loddewig
Wilhelm Kehne, Viehhändler
       
31  Wehrener Straße 35 Wameke Wallbaum /
Caspar Wallbaum
Caspar Wallbaum (noch 1820), 2 Kinder Fritz Hansmeier, Gemischtwaren
       
32 Alter Postweg 35a ***** Ehlert, 4 Kinder;
1820 Ehlert oder Beine
Hermine Brand, Hausfrau
       
33 Alter Postweg 33a ***** Brinkmann, 2 Kinder Heinrich Brinkmann, Ziegler
       
34 Wehrener Straße 37 ***** Chr. Meyer, 2 Kinder, LZin mit 2 Ki.
1820 Meier oder Niggemann               
August Köhne, Schuhmacher
       
35 Wehrener Straße 33b
nahe Niedermeier
***** Jost Hrch. Merk, 2 Kinder
des Ober- und Niedermeyers Müller, 5 Ki.
Fritz Merk, Landwirt

1620 sind nicht zuzuordnen: Lüloff Moller (1692 Ludolph Möller, 1723 Paul Möller, Nr. 18 ?)

Startseite Hausnummern