Hausnummern in Cappel mit Altenkamp

Quelle: Heinz Walter Rolf Blomberge Beiträge Teil II 1999

Abschrift Herbert Penke

*Die Hausbesitzer in den ehemals selbständigen Gemeinden der Stadt Blomberg nach dem Stand der Volkszählung von 1776 (Staatsarchiv Detmold, Sign. L 92 Z IV Nr. 32). Weitere Angaben sind entnommen den Landschatzregistern bzw. Steuerlisten des Amtes Blomberg, bei Brüntrup des Amtes Horn, sowie den Urkatastern des Amtes Blomberg und dem Lippischen Adressbuch von 1954. Links die ehemaligen Hausnummern der Wohnstätten mit den heutigen Adressen.

Achtung: alte Hausnummern

Cappel      1618/1682       1776 (205 Einw. in 21 Wohnstätten)    1954 (650 Einw.) (teils1884)
       
22 Pfarrgarten Pfarrhaus Pastor (Fri. Wilh.) Schönfeld (1769-1792) 1954 Pastor Hans Wehrmann
       
01 Siekweg 1a Sickhans/ 
Sieck Jost 
Wwe. Siekmeier 46, LZin A. Maria 63, Ein-
lieger Jürg. Schröder 33, Catar. 36, 2 Ki
Albr. Flake und Aug. Welzel
       
02 Pfarrgarten (Küster)  Küster (J. Conrad) Krükke 61,
Christina Maria 42
Nr. 2: Dr. med. Rautenberg
       
03 Brunnenweg 3 1682 Wendt Hans Wendt 42, Ilsabein 52   Heinz Kehne, Malergeschärt
       
04 Brunnenweg 7  -------- Wwe. Meierwisch 41, LZ Jobst 61 und Frau Ilsabein 61;
1820 Goscher oder Meierwisch             
Willi Krüger, Angestellter
       
05 Am Kirchholz 11 Weferheinrich/
Henrich Weber
Weber 55, Ilsabein 50; 13 Bewohner Heinrich Brächtger, Landwirt
       
06 Kleinenmarper Str. 1     1682 Hans Niggeman Niggemann 49, Amalie 39; 18 Bewohner
dar. Jude Hertz mit Frau Mindel und 5 Ki.
1884 Emst Winter, 1954 Emil
Winter, Landwirt u. Fuhrgesch.
       
07 Ellern 15  -------- Siekmann 40, Christine 41;
1820 Koch oder Siekmann
1884 Heinr. Göker, Landwirt
1954 Heinr. Göker, Landwirt
       
08 Akazienweg 1 1682 Krug Dieterich Herrn. Krug 50, A. Maria 43, LZin Elis. 41 Fritz Repke, Arbeiter
       
09 Ellern 11 Schroder Heinrich/
Schröder Friederich
Simon Schröder 39, Agnete 47, LZin A.
Maria 61
Wilhelm Schröder, Landwirt
       
10 Residenzstraße 81 -------- Bonifacius 48, Luise 40;
1820 Höpfner, Cramer und Wolf
1884 Ernst Potthast, Tischler;
1954 Ernst und Herrn. Potthast
       
11 Residenzstraße 57 1682 Der Krüger? Elis. Bietendüwel 47, 4 Kinder 1884 Karl Helpup jun., Kfm.
       
12 Pfarrgarten 1 -------- Runte 33, A. Maria 31, 2 Ki; LZ Chr. 62,
Frau Cat. 65, So. Conr. 31, To. Agn. 23;
1820 Schmidt Rundte
 
Gustav Beermann, Arbeiter
       
13 ehem. neben Nr. 14 1682 Paul Schmied Schmidt Bekker 27, Amalie 23 Heinrich Brüning, Schmiede
       
14 Residenzstraße 55 Johan Kligge/
Kligge
Kligge 44, 5 Kinder; 28 Bewohner Wilhelm Bornemeier, Bauer
       
15 Brüntruper Straße 2 Heine Volmar/
Frantz Vollmar
Vollmert 23, Ilsabein 27, LZ Dietrich 62 Frau Ilsabein 57 Wilhelm Schröder, Polsterer
       
16 Huxoll 21 Huxholl zu Ostorff/
Simon Huxholl
Huxholl 34, Elis. 33, Söhne Ernst 12 und
Henrich 7, 2 Töchter
Hermann Büttner, Landwirt
       
17 Resdenzstraße 104 Meier zu Ostorff/
Meyer zu Ostorff
Meier zu Oestrup 31, Catharina 31 Friedrich Meier zu Oestrup, Lw.
       
21 Kleinenmarper Straße 4 -------- 1820 Uhrmacher Wöhning Karl Krüger, Schuhmacher
 
 
Altenkamp      
       
18 Detm., Barntr. Str. 245 Johan Praße/
Hans Prasse
Prasse 36, Amalie 43;
Einl. Justus Möller 43 und Frau Ilsabein 51
Heinz Lieneke, Bauer
       
19 Detm., Barntr. Str. 246 Homborgh im Altenkampe/
Homberg
 
Homberg 33, Luise 31
Schäfer Paul und Simon, Lw.e
       
20 Detm., Barntr. Str. 209 Rowoldt daselbst/
Rohwaldt
Elis. Rodewalds 40, 3 Kinder, Einl. Fri.
Hartmann 42, Frau Caroline 37
(1820: Haase)
Rudolf Bunte, Landwirt

1618 sind nicht zuzuordnen: Hans Ritter; 1682 nicht zuzuordnen: Jürgen Wendel

Startseite Hausnummern