Hausstätten des Ortes Heepen
Abschrift aus „Heepen vom Kirchspiel zum Stadtbezirk“ von Willy Seppmann, 1986“
Andere Daten befinden sich in den Ravensberger Regesten,
1556 = Ravensberger Urbar, 1702 = Ravensberger Kataster
Abschrift Sven Högermann
Haus-Nr. | Hof- bzw. Stättenname | Status | Erstmalige Erwähnung |
1 | Schelpmeyer | Vollspänner | 1269 |
2 | Milse | Halbspänner | 1324 |
3 | Homersen | Halbspänner | 1345 |
4 | Warentrup | Halbspänner | 1556 |
5 | Winkelmann | Halbspänner | 1556 |
6 | Otterphol | Halbspänner | 1556 |
7 | Rüggesiek | Kötter | 1556 |
8 | Vahlkamp | Kötter | 1556 |
9 | Fehring | Kötter | |
10 | Quisbrock | Kötter | 1556 |
11 | Hassebrock | Kötter | 1556 |
12 | Schröder, heute Lösing | Kötter | 1556 |
13 | Haase | Kötter | 1556 |
14 | Raabe | Kötter | 1556 |
15 | Sundermann | Kötter | 1556 |
16 | Hachmeister | Kötter | 1702 |
17 | Rodekamp, heute Wessel-Berning | Kötter | 1702 |
18 | Uthoff, heute Säger | Kötter | 1702 |
19 | Lepper, heute Klemme | Kötter | 1702 |
20 | Strathmann | Kötter | 1702 |
21 | Rüger, heute Mares | Kötter | 1556 |
22 | Schnelle, heute Twelker | Kötter | 1702 |
23 | Roderügger, heute Zurheide | Kötter | 1702 |
24 | Vinke-Stieghorst | - | 1556 |
25 | Vinke-Stieghorst | - | 1556 |
26 | Henke, heute Niediek | Kötter | 1702 |
27 | Hägerbäumer, heute Käthner | Kötter | 1556 |
28 | Heybrock | Kötter | 1702 |
29 | Wiehe | Kötter | 1702 |
30 | Ruwe | Kötter | 1702 |
31 | Nebelsiek | Kötter | 1702 |