Hausnummern in Herrentrup

Quelle: Heinz Walter Rolf Blomberge Beiträge Teil II 1999

Abschrift: Harald Drüke

*Die Hausbesitzer in den ehemals selbständigen Gemeinden der Stadt Blomberg nach dem Stand der Volkszählung von 1776 (Staatsarchiv Detmold, Sign. L 92 Z IV Nr. 32). Weitere Angaben sind entnommen den Landschatzregistern bzw. Steuerlisten des Amtes Blomberg, bei Brüntrup des Amtes Horn, sowie den Urkatastern des Amtes Blomberg und dem Lippischen Adressbuch von 1954. Links die ehemaligen Hausnummern der Wohnstätten mit den heutigen Adressen.

Achtung alte Hausnummern

Herrentrup
1682/1722 *)
1776 (227 Einw. in 29 Wohnst.)
1883/1954 (584 Einwohner)
 
01  Untere Straße 8
Kuhlemeyer/
Hrch. Kuhlemeier
(Joach. Rud.) Cuhlemeier 37, Elis. 40,
3 Sö. und 2 Tö.
August Kuhlemeier, Anerbe, 30 ha/
August Kuhlemeier, Bauer
 
02  Untere Straße 23
Johan Hartz/
Jost Hartz
Harting 42, Elis. 30, LZ Jürgen 61
mit Frau A. Maria 59
Hermann, sp. Fri. Harting, 34 ha/
Herbert Krome, Bauer
 
03  Untere Straße 27
Johan Meyer/
Töns Meier
Meier 54, Dor. 39 (2. Frau)
Friedrich Meyer, 33 ha/
Wilh. Klaas, Drescherei, Fuhrgesch.
 
04  aufgegeben (> 05)
Henrich Elers/Jost Ehlert
Herm. Ehlert 32, Leonore 31
------
 
05  Untere Straße 39
Johan Arendts/
Jobst Ahrens
Jobst Ahrensmeier 41, Ernest 35,
LZ Carl 63 und Frau Ilsabein 68
1866 Wilh. Ehlert, 1883: 43 ha/
Wilhelm Ehlert, Bauer
 
06  ehem. Am Bache 4
Henrich Uhemeyer/
Hermann Uhmeier
Uhmeyer 35, Louise 33,
LZ Herm. Hrch. 73, Frau Dorothea 65
August Uhmeier, 28 ha/
August Rechmeier, Arbeiter
 
07  Reckenbruch 7
Johan Tölle/
Ernst Thöle
Chr. Tölle 39, Lisabeth 55, Sö. Fri.
31, Christian 22 (aus ihrer 1. Ehe)
Ernst Tölle, sp. Gustav Walter, 36 ha 20 ar/
Gustav Walter, Bauer
 
08  Untere Straße 5
Henrich Krüger/
Niederkrüger
(Ernst) Niederkrüger 66, Margar. 34,
LZ Berendt 62, Frau Ilsebein 57
Karl Niederkrüger, 22 ha 88 ar/
Karl Niederkrüger, Bauer
 
09  Untere Straße 35
Simons Johan/
Simons Hans
Conrad Simonsmeier 47, Ilsab. 40,
LZ J. Jobst 71, Lisabeth 69
Fri., sp. Gustav Simonsmeier, 30 ha/
Gustav Simonsmeier, Bauer
 
10  Reckenbruch 2
Lohhans Herman/
Jobst Laumann
Lohmann 46, 3 Kinder, LZ Hrch. 73,
Frau Agneta 70
Fri. sp. Ernst Lohmeier, 7 ha 75 ar/
Ernst Lohmeier, Bauer
 
11  Untere Straße 14
Jost Flake/
Simon Flake
Flaacke 37, Sohn Jobst 11, LZ (?)
J.Jobst 73, To. Amalie 23
Friedr. Flake, sp. Nolting 24 ha/
Wilhelm Nolting, Bauer
 
12  Untere Straße 1-3
Henrich Rey/ Simon Rey
Cord Rey 37, Liesabeth 44
Friedrich Rey, 24 ha/
Ernst Krome (oo Marie Rey), Bauer
 
13  Meinberger Str. 41
Cort Berhane/
Hans Hrch. Berchane
Hermann Berchane 38, Louise 42,
LZin Agnese 62
Ernst Berghahn, 15 ha/
Ernst Berghahn, Bauer und Brgmstr.
 
14  Am Bache 3
Herman Schäfer/
Hans Hrch. Schäfer
Fri. Schäper 30, Hedwig 21,
LZin Agneta 59, To. Ilsabein 27
Ernst Schäfer, 5 ha 40 ar,
sp. Meierhenrich in Sommersel/
Walter Bosse
 
15  Am Bache 5
Herman Busse, Baurmstr./
Henrich Busse
Henrich Busse 56, Hedwig 56
Busse wandert nach Amerika aus,
jetzt bei Nr. 08
 
16  Untere Straße 19
Tönnies Köller/
J. Henrich Köller
Köller 27, Amalie 28, LZin Hedwig
(geb. Lohmann) 61
Erben Elise Köller, sp. Ernst Viedt/
Heinrich Viedt, Tischler
 
17  Reckenbruch 5
Beke Hans/
Ernst Beckmann
Beckmann 53, Ilsabein 47, 5 Kinder
Ernst Flake gen. Beckmann/
Herm. und Walfried Nölting
 
18  Reckenbruch 8
Johan Düsterwaldt/
Christian Düsterwald
(Wwe.?) Düsterwalds 51, 4 Kinder
Fri. Düsterwald und Frau Sophie geb.
Köster/ Fritz Düsterwald, Rentner
 
19  Untere Straße 12
Tönnies Kemper/
Simon Kemper
Fritz Kemper (geb. Rey) 67, Hedw. 44
Albrecht Kämper, 7 ha 87 ar/
Albrecht Kemper, Viehhändler
 
20  Auf dem Kampe 1
Tweten Jürgen/
Berend Twitte
Herm. Tweete (geb. Schnittger) 37,
A. Maria 27, LZ Hrch. 51, Marl. 49
Heinrich Lohmeier, Ziegler/
August und Fritz Lohmeier
 
21  Am Sauren Krug 13
------/
Jobst Henrich Busse

Jobst Busse 36, Leonore 40
Hermann Rulle, Maurer/
Wwe. Hermann Rulle
 
22  In der Hove 6
Sieck Simon/
Christian Siek
Conrad Siek 29, Hedwig 28,
LZ Hrch. 57, Frau A. Maria 67
Ernst Schliemann, sp. August Rulle/
Leo Hunele, Konditor
 
23  Untere Straße 11
Henrich Viedt/
Jürgen Viedt
(Wwe. Hrch.) Viets (geb. Simons) 46
To. A. Maria 10 (oo 1792 Wiese)
Ernst, sp. Fritz Viedt, Tischlermstr./
Ernst Viedt, Zimmermstr., 1 ha 60 ar
 
24  Am Sauren Krug 11
------/
Barthold auf der Heide
Jürgen Klaas 30, A. Maria 33,
Ernst 53, Margarete 51
Friedr. (Landwirt) und Fritz Klaas, Bä/
Heinr. und Fritz Klaas, Bäcker
 
25  Untere Straße 9
Johan Vollmar/
J. Hrch. Folmar
(Wwe.) Louise Vollmerts 34, 3 Sö.,
LZ Caspar V. 61, Frau Elisab. 63
Hermann Markfritz, Schneidermstr./
Herm. Markfritz, Schneider
 
26  Untere Straße 17a
------
J. Henrich Sieck
A. Marg. Niggemann 44, 3 Kinder,
LZ Jobst N. 59, 3 Kinder
Friedrich Niggemann, Ziegler/
Ernst und Fritz Niggemann
 
27  Untere Straße 15a
------/
Ernst Busse
Simon Hrch. Albert 49, Agneta 29
Ernst, sp. Hermann Wortmann/
Wilhelmine Wortmann, Hausfrau
 
28  Mühle, Reckenbruch
------/
1744 Bernd Herm. Meier
(Herm. Chr. Meier) Müller (und Zim-
mermstr.) 38, Wilmine 33
Simon Frevert, Müller und Erbpächt./
Fritz Simonsmeier, Mühle und Bäck.
 
29  Untere Straße 15
Dohmeyer/
Domeyer
Jobst Domeier 47, Hedwig 32,
LZin Elisabeth 71
August Brüggemeier/
Berta Brüggemann, Hausfrau
 
32  Untere Straße 11
------
1780 Ernst Altenbernds (aus Brakel-
siek), Schmied (oo 1770 A. Maria
Elisabeth Diederichs)
Fritz Altenbernd, Schmiedemstr./
Friedrich Steffen, Schmiede
 
33  Am Sauren Krug 14
1690 der „Neue Krug“
1776 Georg Havemeier, Wirt, 73, ab 1794 Schäfer, ab 1833 Sölter,
ab 1842 Hermann Friedrichsmeier (von 7höfen), vor 1883 Friedrich
Schnare, sp. Adolf Wallbaum

*) Angaben für 1722 nach Plöger.

Startseite Hausnummern