Hausnummern in Mossenberg + Wöhren

Quelle: Heinz Walter Rolf Blomberge Beiträge Teil II 1999

Abschrift: Harald Drüke

*Die Hausbesitzer in den ehemals selbständigen Gemeinden der Stadt Blomberg nach dem Stand der Volkszählung von 1776 (Staatsarchiv Detmold, Sign. L 92 Z IV Nr. 32). Weitere Angaben sind entnommen den Landschatzregistern bzw. Steuerlisten des Amtes Blomberg, bei Brüntrup des Amtes Horn, sowie den Urkatastern des Amtes Blomberg und dem Lippischen Adressbuch von 1954. Links die ehemaligen Hausnummern der Wohnstätten mit den heutigen Adressen.
 

Achtung alte Hausnummern

Mossenberg-Wöhren
1618/1682
1776 (206 Einw. in 31 Wohnst.)
1884/1954 (299 Einwohner)
  
Mossenberg
 
01 Ahornweg 9
------
Hrch. Cruse 37, A. Maria 27,
LZ Arend 61, Frau Luise 47
Fritz Kruse, Ziegler, sp. Krüger/
Florentine Krüger, Rentnerin
 
02 Talstraße 32
------
Weesemann 33, To. A. Marie 15,
Sohn Henrich 8
Wilhelm Wesemann, Ziegler/
Wilh. Wesemann, Fabriktischler
 
03 Talstraße 34
------
Deppe 46, Liesabet 35
Heinrich Deppe, sp. Düwelhenke/
Heinr. Düwelhenke, Arbeiter
 
04 Talstraße 38
1682 Johan aufm Broke
Fritze Brokmann 39, Agneta 32,
LZ Hans Herm 58, Frau Liesabet 65
Fritz Brockmann, Ziegler/
Aug. Siewert, Landw. u. Stellmacher
 
05 Talstraße 40
Johan Bruckmeier/
Brockmeyer
Brokmeier 40, Marg. 37
Fritz Brokmeier, sp. Schnittger/
Rentnerin Amalie Schröder
 
06 Talstraße 42
1630 Dieder. Schapmeister/
Schäfer Johan
Jürgen Schäper 47, Catarina 41,
LZin Ilsabein 71
Fritz Schäfer, Ziegler/
Arnold Dohmeier und Gustav Linnemüller
 
07 Talstraße 44
Lonoltten Hans/
Loh Henrich
Johan Laumann 48, A. Maria 41
Heinrich Sieker, Ziegler/
Rentnerin Amalie und Heinr. Sieker
 
08 Talstraße 46
1682 Herman Kiene
Wwe. Köhnen 41, 2 Töchter
Wilhelm Kehne, Ziegler/
Rentner Wilhelm Kehne
 
09 Talstraße 48
1682 Tweten Nolte
Tweete 36, Ilsabein 41
Heinr. Lohmann, sp. W. Eikermann/
Wilhelm und Herbert Eikermann
 
10 Ahornweg 15
Heinrich Siekmeier/
Siekmeier
Siekmeier 31, Amalia 26,
LZ Hrch. 61, Frau Ilsabein 54
Philipp Schröder, 10 ha 69 ar/
Wilh. Schröder, Landwirt und Brgmst.
 
11 Talstraße 66
Hans Reineken/
Reineke
Reinecke 34, Eliesabet 33, Sö. Ludolph 9,
Herm 5, 2 Tö.; Einl. Lüthemeier 41,
Frau A. Maria 33
Fritz, sp. Wilh. Reineke, 19 ha 10 ar
Wilhelm Reineke, Landwirt
 
12 Talstraße 56a
Ritters Clauß/
Ridder
Ridder 36, Ilsabein 37, LZin Hedwig 38
mit Sohn Christoph 6
Christoph Ridder, 17 ha 05 ar
Paul Ridder, Landwirt
 
13 Talstraße 58
Schreiß Jacob/
Schrey
Schrei 27, Ilsabein 29, LZ Hrch. 50 mit
Frau Trina Ilsabein 52
Hermann Schrei, 10 ha 77 ar/
Altbäuerin Luise und Herm. Schrei
 
14 Talstraße 63
Wineke Praße/
Prasse
Prasse 33, Liesabet 35; Einl. Jobst
Schäfer 33 mit Frau Liesabet 33
Fri., sp. Gustav Prasse, 7 ha 48 ar/
Gustav Prasse, Landwirt
 
15 Talstraße 60
1682 Schneider Cordt
Schneider Cordt
Schneider, ausgestorben
1820: jetzt Jude Jacob
Heinrich Lesemann, Maurermeister/
Heinr. Lesemann, Maurermstr. a. D.
 
16 Talstraße 17
Freitagk/
Freytag
Freitag 23, A. Maria 39
Heinrich Freitag, Ziegler, sp. jun./
Rudolf Freitag, Maurer
 
17 Talstraße 65
------
Johmann 43, Liesabet 43, 5 Ki.
Fritz Johmann, 4 ha 14 ar/
Rudolf Rose, Gustav Winter, beide Rentner
 
18 Talstraße 64
1682 Sump Hans
Sump 45, Agneta 42
August Schnittger, Zimmermann/
Wilh. und Herm. Schnittcher jun.
 
19 Talstraße 68
Casten Siuerts/
Sivert
Sievert 47, Luise (2. Frau) 31; Einl.
Hrch. Winter 37, Frau Liesabet 33
Heinr. Sievert, sp. Heinr. Schröder, 15 ha 59 ar/
Erna Schröder, Haushälterin, Erich Schwabe, Landw.
 
20 Talstraße 71
------
Rötener 32, A. Maria 33
Dorothee, sp. Heinrich Reutner/
Fritz Reutner, Landwirt und Ziegler
 
21 Talstraße 73
Schröders Tonnies/
Schröder
Agneta Schröder 43, Hrch. außerhalb des
Landes in Groningen, So. Fri. 17
Heinr., sp. Wilhelm Topp, Maurer/
Wilhelm Topp sen. und jun., Maurer
 
22 Talstraße 75
Tonnies Lutkemeier/
Lütgemeyer
Lütgemeier 48, Catar 43, LZin Juliane 61
Heinrich Lütgemeier, 8 ha 20 ar/
Rudolf Redeker, Landwirt
 
23 Talstraße 74
Wort Heinrich/
Wortman
Wortmann 48, Ilsabein 48, LZ Jürgen
Henrich 73
Ludwig Wortmann, 2 ha 19 ar/
Amalie Wortmann, Altenteilerin
  
24 Talstraße 77
(Erich) Stumpehagen/
Stumpehagen
Stumpehagen 34, A. Maria 28, LZ Franz
Herm 61, Frau Sophie 63
Phil. sp. Wilh. Stumpenhagen 19 ha/
Fritz Schröder, Landwirt
 
32 Talstraße
1690 Rädeker
Herm. Reker 41, Luise 28, LZin Hedewig 57
1884 ------/
1954 Fritz Laumann, Rentner
       
Wöhren
1618/1682
1776 (206 Einw. in 31 Wohnst.)
1884/1954 (299 Einwohner)
 
25  Höhnerweg 8
Hans Houvener/
Höfener
Höner 35, Liesab. 24, LZinnen Luise 43
und A. Catarina 73
Friedrich Höhner, 20 ha 67 ar/
Friedrich Höhner, 20 ha 67 ar
 
26  Kapellenweg 7
Dick Hans/
Diek Johan
Diekmann 42, Ilsabein 45
Carl, sp. Adolf Diekmeier, 26 ha/
Adolf Diekmeier, Landwirt
 
27  Kapellenweg 4
Johan Buhre/
Bawer
Hrch. Buer 60, (2. Frau) Ilsabein 40,
7 Kinder zw. ½ und 32 J.
Wilh. Buhr oder Bauer, 25 ha/
Paul Diekmeier, Landwirt
 
28  Lindenstraße 23
Herman Tileker/
Tileker
Tielker 33, Ilsabein 35
Wilhelm Tielker, 30 ha,
sp. Ernst Fritzemeier, noch 1954
 
29  Lindenstraße 29
Schröder Noltte/
Schröder
Schroer 22, Amalia 41, LZin Agneta 71
Heinr. Schröder, Zimmerm., 2 ha 34 ar,
sp. Friedr. Schröder, Landwirt
 
30  Lindenstraße
der Meier/
Meyer
Meier 34, Liesabeth 40,
ältester Sohn Henrich 22
Wilh. Meierhenrich, 47 ha 49 ar/
sp. Fri. Schröder/ Gustav Winter
 
31  Lindenstraße 41
Tinder Noltte/
Tünnering
Tünner 63, Ki. Casimir 32, Fri. 29
im Militärdienst, Phil. 25, 2 Tö.
Heinrich Tünnermeier, 38 ha/
Heinr. Tünnerm. u. Julie, Altbäuerin

1682 sind nicht zuzuordnen: Jürgenhans, Herman Reineke, Johan auf der Rothe (1630 uffer Rothe, in Nr. 20 ?), Tönnies Wehrman.

 

Startseite Hausnummern