Hausstätte- bzw. Hofstättenamen der Ortschaft Remmighausen
Abschrift aus :
Karl Schnare;
Remmighausen – Kurze Geschichte einer alten Bauerschaft 1052 – 1952;
Detmold 1952
Zusammengestellt von Hans-Christian Schall
Hausnummer | Stätte | Ortsteil | Stand | Gründung | ||||
Nr. 1 | Döringsfeld | Lenstrup | großer Halbmeier | |||||
(später Berghahn) | ||||||||
Nr. 2 | Meyer zu Remmighausen | gemeiner Vollmeier | ||||||
(später Schönlau) | ||||||||
Nr. 3 | Fiener | großer Halbmeier | ||||||
Nr. 4 | Meier-Johann | Lenstrup | großer Halbmeier | |||||
Nr. 5 | Stockebrand | Lenstrup | Mittelhalbmeier | |||||
Nr. 6 | Hüppe | Mittelhalbmeier | ||||||
Nr. 7 | Betge | Mittelhalbmeier | ||||||
Nr. 8 | Hagemeister | Kleinkötter | ||||||
Nr. 9 | Claas | Straßenkötter | ||||||
Nr. 10 | Pandes | Straßenkötter | seit vor 1832 | |||||
(Amtmann in Johannettental) | ||||||||
Nr. 11 | Möller | Straßenkötter | ||||||
(gen. Pöppelmöller) | ||||||||
Nr. 12 | Wellner | seit 1840 | ||||||
Nr. 13 | Schule | |||||||
Nr. 14 | Krüger | seit 1840 | ||||||
Nr. 15 | Bunte | seit 1888 | ||||||
Nr. 16 | Schnare | seit 1890 |