Hausnummern in Wellentrup

Quelle: Heinz Walter Rolf Blomberge Beiträge Teil II 1999

Abschrift: Harald Drüke

*Die Hausbesitzer in den ehemals selbständigen Gemeinden der Stadt Blomberg nach dem Stand der Volkszählung von 1776 (Staatsarchiv Detmold, Sign. L 92 Z IV Nr. 32). Weitere Angaben sind entnommen den Landschatzregistern bzw. Steuerlisten des Amtes Blomberg, bei Brüntrup des Amtes Horn, sowie den Urkatastern des Amtes Blomberg und dem Lippischen Adressbuch von 1954. Links die ehemaligen Hausnummern der Wohnstätten mit den heutigen Adressen.
 
Achtung alte Hausnummern
 
Wellentrup
1618/1682
1776 (172 Einw. in 27 Wohnst.)
1884/1954 (343 Ew. in 42 Wohnst.)
 
01  ehemals Meierstr.
der Meier/Meyer
Meier 39, Hedwig 30,
Lzin Liesabet 55, mit Sohn Cord Hrch. 21
ab 1847 Hagedorn (vgl. 04)
 
02  Istruper Str. 27
Heinrich Monich/Mönch
Jürgen Mönch 37, Ilsabein 31, 2 Tö.
1886 Ludwig Mönch, sp. Flake/
Ernst Flake, Bauer
 
03  Istruper Str. 31
Loheinrich/
Frantz Lohman
Frantz Laumeier 31, Hedwig 24,
LZ Berend 42, Frau Luise 41
ab 1803 Heinrich Stiewe/
Heinrich Stiewe, Bauer
 
04  Istruper Str. 74/76
Johan Otto/
Herman Otto
Ottomeier 49, Liesabet 31, Ki. Pil. 4,
LZ Fritze 53, Frau Marlene 69
ab 1903 Hagedorn (jetzt Nr. 1)/
Hermann Hagedorn, Bauer
 
05  Istruper Str. 30
Hencke Stiue/
Dietrich Stieve
Hrch. Stiewe 49, A. Maria (geb. Simons von
Herrentrup) 41, Sohn Fri. 5,
LZ Hrch. 77, Liesabet 59
1910 Henkord,
1954 ------, jetzt Hantsche
 
06  Alte Ortsstr. 8/10
Herman Curdtshencke/
Johan Hentorffs
Henkort 41, Ilsabein 39, So. Hrch. 3
1884 Henkord
1954 Heinrich Henkord, Bauer
 
07  aufgelöst
Heinrich/ Johan Hagedorn
Hagedorn 58, Margarete 41
1884 Friedrich Hagedorn
 
08  Am Mühlenfeld 56a
Molen Hencke/
Mühlen Johan
Hrch. Mühlmeier 24, Luise 24,
LZ J. Henrich 58, Frau Amalie 46
1884 Diederichs gen. Mühlenmeier
1954 Heinr. Mühlenm., sen. und jun.
 
09  Istruper Str. 62
Dorfkrug
Paul Leseman oder Köper
Krüger Päuker 41, Sohn Sim. Hrch.13,
3 Töchter
1954 Wilhelm Machentanz, Arbeiter
 
10  Alte Ortsstr. 3
Marphencke/ Marp Fritze,
hat den Baurrichterschein
Fritze Marp 31, Ilsabein 39
1954 Friedrich Schrey, Landwirt
  
11  Dieksdamm 8
1682 Hans Rikes
Jobst Rieks (?) 57, Dorotea 41
1954 Wilhelm Rieks, Labdwirt
 
12  Am Mühlenfeld 14
Johan im Broke alias
alte Ott
J. Bernd Brokmann 29,Dorotea 29,
LZ Berend 61
1954 Karl Brokmann, Landwirt
 
13  Istruper Str. 59
1682 Fritze Leseman
Fri. Leesemann (geb. Müllenbrock v.
Hornoldendorf) 37, Wilhelmine 35
(geb. Lesemann, * 13.10.40)
1884 Heinr. Rieks und Sophie geb.
Päuker, 1954 Fritz Albert, Landwirt
 
14  Dieksdamm 12
1682 Herman Riekes
Simon Rieks 42, Liesbet 38
1884 Heinrich Rieks, Landwirt
1954 Fritz Rieks, Landwirt
 
15  Am Mühlenfeld 59
Molen Berndt
Mühlenbernd 49, Liesabet 53
1884 Wilhelm Frevert, Müller
 
16  Alte Ortsstr. 5
Keuffers Hans
Käuper 26, Liesabet 35
1954 Gustav Ahrens
 
17  Dieksdamm 4a
1682 Hans Leseman
Chr. Leesemann 37 *), Liesabet 39
1954 August Drewes, Maurer
 
18  Lohbraken 4
Hans Frobose/
Tönnies Frohböse
Froböse 33, Liesabet 38,
Söhne Hrch. 7 und Fri. 3
1884 Fritz Rieks gen. Froböse
1954 Hermann Brune, Malergeschäft
 
19  ehem.
      Am Mühlenfeld
1682 Kocklen Herman
Wwe. (J. Hrch.) Kokkeln 39 (geb. Alberts) **)
1884 Friedrich Kockel
1954 Otto Helpenstein, Arbeiter
 
20  Dieksdamm 6a
Teget Simon
Hrch. Teegtmann 53, Agnete 53
1884 Heinrich Büngener und Frau Elise
geb. Mengedoth
1954 Ernst Drewes, Arbeiter
 
21  Am Mühlenfeld
Molen Tonnies/Mühlen Sim.
?
1954 Wilh. Schröder, Rentner
 
22  Alte Ortsstr. 6
1682 Hans im Pferdeort
Wwe. Pferdeorts 69, Sohn Cord 29
1954 Ernst Laubkermeier, Arbeiter
 
23  Alte Ortsstr. 11a
Tonnies Frebolde/
Henrich Frieboldt
Ilsabein Fredebolts 51 (1828 noch
Fredebolt)
1954 Gustav Paul, Rentner
 
24  Dieksdamm 16a
1682 Tönnies Mönnich
Hrch. Mönch 39, Sophie 34
1886 Friedr. Mattheus, Ziegler
1954 Fritz Matheus, Rentner
 
25  Dieksdamm 14
Johan aufm Broke
Hrch. Brokmann 34, Ilsabein 26
1954 Karl Brokmann, Maschinist
 
26  Dieksdamm 11
------
Herm. Siewe 31, Liesabet 38, Söhne
Hrch. 7, Fri. 3, LZin Ilsabein 53, mit
Sohn Simon Hrch. 11
1884 Hermann Jösting, Landwirt
1954 Heinrich Päuker, Bautechniker
 
27  Alte Ortsstr. 13a
------
ist umgefallen?
1954 Heinr. Beckmann, Zimmermann
 
28  Istruper Str. 62
Hans Schröder
Joh. Schröder 45, Liesabet 38
1954 Heinrich Weber, Landarbeiter
 
29  Am Mühlenfeld 54
------
Müller Frevert 49, Liesabet 41
1954 Wilhelm Runte, Getreidemühle
 
30  Istruper Straße 57
------
------
seit 1877 Gastwirtschaft (Becker)
1954 Artur Redeker, Gastwirtschaft
und Lebensmittel

1682 sind Johan Feldtman und Beck Johan nicht zuzuordnen.
*) Sein Enkel Cord Henrich, geb. 11.10.1793, baute als Zimmermeister sechs noch bestehende Fachwerkbauten.
**) Zimmermeister Hermann Henrich Kokel errichtete 1796 und 1798 drei noch bestehende Fachwerkbauten in Mossenberg (Nr. 11 und 22)
     sowie in Cappel (Nr. 17).

Startseite Hausnummern