Ehem. Entrup Nr. 1 (Reese, Meierhaus)  
      IOBST VILIP NIEMEIERS     VON LEESE VND CATTRINA 
      ILSABEIN MEIERHERMS HA       BEN DIESES HAVS BAVEN 
      LASSEN WER GOTT  VER        TRAVET HAT WOLGEBA 
      ET IM HIMMEL VND AVF  ERDEN M.IOST HENRICH FREITAG 
      ANNO 1744                                                        DEN  19 IVNIVS 
        
      Foto (2011) Hans-Christian  Schall 
        
      Foto (1969) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften  der Lippischen Landesbibliothek 
        
Auf dem rückseitigen  Rähm: 
IOHAN CHRISTOFFEL .M. UND ANNA  MARGRETA ILSABEIN KVHLEMANS ZV LESE HABEN DIESES BAVWEN LASSEN DVRCH DIE  HAND GOTTES .M. BERNDT HENRICH CKORS.M. IN DER  LUE ANNO 1711 DEN 14 IVNIVS 
        
      Foto (2011) Hans-Christian  Schall 
 
              
      Ehem. Entrup Nr. 1 (Reese, Leibzucht)   
      
        
          ANNO 1836 HABE ICH ALS FRANZ    WILHELM OBERMEIER VON BRUNTRUP UND SOPHIE    LOUISE 
            MEIERS VON DORENTRUP HABEN    DIESES HAUS LASSEN BAUEN AUFGERICHTET DEN 8 IUNI 
          DIE WELD MACH AUF DEN TREIBSAND BAUEN UND AUF SILBER    UND GOLD VERTRAUN ICH ABER WILL 
          AUF DEN VELS DES HEILS BAUN UND ALLEINE AUF GOTT    VERTRAUN WER GOTT VERTRAUT HAT  | 
         
        
          WOLL GEBAUT  | 
             | 
          M.F.W DEHNE  | 
           | 
         
       
        
      Foto (2011) Hans-Christian  Schall 
  
  Foto (1969) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften  der Lippischen Landesbibliothek 
 
  
Ehem. Entrup Nr. 1 (Reese, Scheune)   
      ANNO 1784 DEN 25  MAYVS     HAT CHRISTOPHEL SIESMON NIE 
      DERMEYER AVS LVCKHAVSEN      UND AMALIA  MEYERHERMS DIE 
      SES HAVS MIT GOTTES  HVLFFE LASSEN BAEN KL.JER.AM 3.V.26 ES IST EIN 
      KÖSTLICH DING  GEDVLTIG SEIN VND AVF HVLFFE DES HERN HOFFEN ES IST EIN KÖST 
      LICH DING EINEM MANN  DAS ER DAS JOCH SEINER IVGEND TRAGT M.JOBST.H.REDEKER 
 Foto (2011) Hans-Christian  Schall 
 
  
Ehem. Entrup Nr. 1 (Kötterhaus)   
  
    ANNO 
1803 
DEN 11 TEN | 
      | 
      | 
   
  
    JUNI HAT CHRISTOPHEL NIEDERMEIER AUS LVCKHAUSEN 
      UND AMALIA MEIERHERMS H.D.H.G.HVLFE LASSEN BAUEN 
      DAS I TE B.MOSE IM    32 CAP.V.10 ICH BIN ZU GERING ALLER BARMHER 
      ZIGKEIT UND ALLER    TREUE DIE DU AN DEINEN KNECHTE GETHAN 
      HAST SOLLI DEO    GLORIAM M.JH.H.DVSTETSEHR  | 
     
 
  
      Foto (2011) Hans-Christian Schall 
 
  
Ehem. Entrup Nr. 2  
      ANNO 1765 D.2.IULY    HAT IO      HAN HENRICH MEIERHERM UND ANNA ELI 
      SABETH MEERHAVS DESES HAUS BAUEN LASSEN DURCH MST IOHAN IOBST KLOCKE V. KH.  
      PSALM 37 V.5 BEFIEL    DEM HERRN DEINE WEGE UND HOFF AUF IHN ER WRDS WOHL MACHEN 
  
  Foto (2011) Hans-Christian  Schall 
        
      Foto (1969) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften  der Lippischen Landesbibliothek 
 
              
      Ehem. Entrup Nr. 4 (Schäfermeier) 
IOHAN BARTTHOL SCHAEFERMEIER UND ANNA SOFIE REHMENS VONNE 
  ENTHUR HABEN DIESES  HAUS MIT GOTTES HILFE LASSEN BAUEN D: MSTR HG 
  WER GOTT VERTRAET HAT  WOHL GEBAUET IM HIMMEL UND 
  AUF ERDEN DEN 2 TEN  IUNIUS 1808 
  
  Foto (2011) Hans-Christian  Schall 
  
  Foto (1969) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften  der Lippischen Landesbibliothek 
 
  
Ehem. Entrup Nr. 4 (Leibzucht/Kötterhaus Schäfermeier)    
      Anton Schäfermeier und Henriette Schäfermeier geb. Niemeier aus Leese haben dies Haus bauen lassen 1867 
      Lehre mich thun nach  deinen Wohlgefallen laß deinen Seegen auf uns ruhn Psalm 113.10 
  
  Foto (2011) Hans-Christian  Schall 
 
  
Ehem. Entrup Nr. 5 (Meierhaus Niebuhr)   
      ANNO DOMINI 1615 BARTELN NIEBUHR HAT MIR GEBAWET UND MEISTER JOHANN STOT HAT MIR GEMEISTERT 
Auf dem Anbau: 
J.H. NIEBUHR UND A.M.E.  STOLTINGS AUS DER HASEBECK 1782 
      Quelle: Meier-Böke, August; Zick-Zack-Fahrt durch  Lippe, Die lippischen Dörfer; Stadt Lemgo, Gemeinde Dörentrup; Lemgo 2002 
   
             
      Ehem. Entrup Nr. 5 (Leibzucht Niebuhr)   
WER GOTT VERTRAUET  DER HAT WOLL GEBAUET IM HIMMEL UND AUF ERDEN WIRD SICH VERLÄST AUF JESUM CHRIST  DEM MUS DER HIMMEL WERDEN DARUM AUF DICH AL HOFFNUNG ICH GAR VEST THU SETZEN  
  DEN 12. JUNI 1795 
  JOHAN CORT REESE                                                                  RIA ELISABETH SCHRÖDERS 
  
      Foto (1969) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften  der Lippischen Landesbibliothek 
Das Haus soll lt.  Meier-Böke vorher in Großenmarpe gestanden haben 
 
  
Ehem. Entrup Nr. 8  
      
        
          ANNO 1737 DEN 12    JUNIUS HAT IOHAN    
            OTTO SCHEIFFER VND ANNA MARIA 
          BRACKHAGEN DIS HAVS LASSEN BAEN 
          D.M. JOHAN CORDT    REDECKER  | 
          WER GOTT VERTRAET    HAT WOL GEBAET 
            IM HIMMEL VND AVF    ERDEN WER SICH VER 
            LAST AVF JESVM    CHRIST DEM MVS DER 
            HIMMEL WERDEN  | 
         
       
        
      Foto (2011) Hans-Christian  Schall 
        
      Foto (1969) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften  der Lippischen Landesbibliothek 
       
       
              
      Ehem. Entrup Nr. (Entruper Weg)   
IM IAHR 1841 IOHAN FRIEDRICH KRÜGER UND 
  WILHELMIENE FLORENTIENE ABKEN A BRUN(torf) 
  OB MICH MEIN SUND  ANSICHT WILL ICH UERZAGEN NICHT 
  AUF CHRISTUM WILL ICH  BAUEN UND IHM ALEIN VERTRAUE 
        
      Foto (2011) Hans-Christian Schall 
        
        
      Ehem. Entrup Donopscher Hof  
      
        
          Anno CriSTi * 1588 
              Godt * IS * RADT 
            Vnde mines HAVSes HODer   | 
            | 
          WEN * GODT * GIFFt * den * 
            Gvnst * * ArBEDT*Kein  
            MINSke VMMESVNSt  | 
         
             
        
        Zeichnung Carl Dewitz in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek         
       
              In dieser Zusammenstellung fehlen teilweise noch die genealogischen Daten der Erbauer und andere Daten  
Vermutlich hat es weitere Inschriften gegeben. 
Die Hausinschriften verändern mit der Zeit Ihr Gesicht, Farbgebung, Ergänzungen und Anderes . 
Wenn Sie weitere Bilder, Texte oder Ergänzungen haben bitte eine Mail an den Webmaster   
       Zurück: Hausinschriften Städte und Gemeinden  
      Zurück: Übersicht    |