Frede van Got si dussem Huse.
      
	  
          
      Foto: © Herbert Penke 2014   	   
      
        
      Ehem. Billinghausen Nr. 2 (Niedermeier) 
      
        
          ISTS GOTT NICHT DER DAS HAUS UNS BAUET IST ERS NICHT DERS BESCHÜTZET SO 
BAUT UMSONST WER DARAN BAUET DAS WACHEN UNS NICHTS NÜTZET DARUM MIT 
GOTT IN IEDER SACH DEN ANFANG UND DAS ENDE MACH ARBEITE UND BETE DANN WIRD WOHL  | 
        
        
          ANFANG UND ENDE WIE ES SOLL 
            GOTTLIEB.F.NIEDERMEIER Z B  | 
            | 
          ANNO 1830 DEN 19TEN JUNIUS 
          M. ADOLPH OBERMEIER   | 
        
      
      
      Foto (2010)  © Hans-Christian Schall
      
      Foto: Günter Friedrichsmeier 
       
      Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
  
       
            
      Steintrog auf dem Hof Billinghausen Nr. 2
      JOHAN HENRICH NIEDERMEIER ANNA KATRINA ELI
      SABETH AKEMEIER 1762  
      
  Foto:  © Uwe Standera
      Die Personendaten :
        Johan Henrich Niedermeier * 1710, + 22.04.1780, alt 70 J.
        oo 23.10.1739 Stapelage
        Anna Catharina Elisabeth Akemeier * 22.05.1722, + 19.03.1806
      
       
        
      Ehem. Billinghausen Nr. 3 (Düchting) 
      Heinrich Düchting geb. Lohmann
        aus Hiddesen und Louise Düchting
        geb Betzemeier aus Betzen
        ..... baun 1912
       
      Foto (2010)  © Hans-Christian Schall
      
             
      Ehem. Billinghausen Nr. 3 (Leibzucht Düchting) 
      
        
          ANNO 1710 DEN 11 AUGUST HAT ILSABEIN  
  BRUNING WITWE DUCHTIGE DISES  
            HAUS LASEN BAUEN * M* HERMAN 
            WENT VON BENTRUP
  | 
            | 
          VERLAS MICH NICHT HER MEIN 
            GOTT SEI NICHT FERNE VON MIR 
            EILE MIR BEI ZUSTEHEN HER 
          MEINE HULFE PS 38V ZZZ3 | 
        
      
       
        Foto (2010) ©  Hans-Christian Schall
       
      Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
       
             
      Ehem. Billinghausen Nr. 3 (Nebengebäude Düchting) 
      IM JAHRE 1847 D 25 SEPTEMBER HA
        WILHELM NIEDERMEIER UND FRIEDER
        IKE WOLFF AUS HEESTEN DIESES HA
        US AUFRICHTEN LASSEN H A O H P 
        
        
        Foto (2010)  © Hans-Christian Schall
  
       
      Ehem. Billinghausen Nr. 6 (Stöppler) 
      ALES MIT BEDACHT 
      
 
        Foto: © Herbert Penke 2014
      
        
          ANNO 1822 DEN 5TEN APRIL IST DAS SCHICKSAL DEN JOHAN HENRICH STÖPLER UND ANA MAGRETE 
  SOFIE LISABET BRINKMANS VON DER PIFITSHEIDE GETROFEN DAS DIESER PLATZ IST DURCH EINE 
            FEUERFLAM ABGEREUMT DATO DEN 21 AUGUST HABEN DIESE BEIDEN OBENGENETEN ELEUTE HABEN DIES HAUS WIEDER LASEN BAUEN UND MIT GOTT UND SEINER HÜLFE AUFRICHTEN LASEN 
          SEI GETROST IN DEINEN LEIDEN DU O SCHÖFER KANST ES MEIDEN ERHAL UNS STETS BEI DEINER  | 
        
        
          TREU DAS WIR DIR ALE MARGEN NEU
             
DIR DURCH HALE  | 
            | 
          EIN FROES DANKLIED SINGEN DAS 
LUYA KLINGE U*Z*W  | 
        
        
          No 6  | 
            | 
          M*TENGE   | 
        
      
      
        
      Foto (2010)  © Hans-Christian Schall
	  
	  
          
            Foto: © Herbert Penke 2014
	    
   	   
	  
	  
      
        
          |   | 
          DAS HAUS IST MEIN UND DOCH NICHT MEIN 
            BEIM ZWEITEN WIRD'S NICHT ANDERS SEIN 
            DEN DRITTEN TRÄGT MAN AUCH HINAUS 
            FREUNE SAG' MIR, WEM GEHÖRT DAS HAUS  | 
            | 
        
        
          | ANNO | 
            | 
          1996 | 
        
      
      
      Foto: © Herbert Penke 2014      
      
        
      Ehem. Billinghausen Nr. 19 (Niederhof)
      WER GOT FERTRAWET DER HAT WOL GEBAUWET IM HIMMEL UNT AUF ERDEN. 
        JOST BERENT LINNENBRÜGER UNT TRINILSABEIN EGRINCK HB . D . L . B . 1718 M. IOHANN KEMPER
       
        Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
      
      In dieser Zusammenstellung fehlen teilweise noch die genealogischen Daten der Erbauer und andere Daten. 
Vermutlich hat es weitere Inschriften gegeben.
Die Hausinschriften verändern mit der Zeit Ihr Gesicht, Farbgebung, Ergänzungen und Anderes.
Wenn Sie weitere Bilder, Texte oder Ergänzungen haben bitte eine E-Mail an den Webmaster. 
      
        Zurück: Hausinschriften Städte und Gemeinden 
        Zurück: Übersicht