Pivitsheide VL ehem. Wiesenweg
ANNO 1709 DEN 24 MAY HABEN JOHAN TIELKE KRÜGER UND ANNA ILSABEIN
BRENCKMANS DURCH HÜLFFE UND SEGEN GOTES DIESES HAUS LASSEN BAWN
WO DER HERR NICHT DAS HAUS BAWET SO ARBEITEN UMSONST DIE DARAN BAWEN
|
PS. CXXI |
SOLI DEO GLORIA |
M.T.K. ME FECIT |
Quelle : Wilhelm Süvern, Friedrich Pahmeier : Sammlung Lippischer Hausinschriften in Lipp.Landesbibliothek; Detmold

Foto (1968) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
Ehem. Pivitsheide VL Nr. 12 (Deppe)
ANNO 1811 DEN 26 JULI HAT JOHANN TÖNS DEPPE UND KATHAINE MAGRETE LISABET MÖLLer
DIS HAUS BAUEN LASSEN: AUF GOTT HOFFE ICH UND FERCHTE MICH NICHT WAS KÖNNEN MIR MENSCH
THUN. LASS DICH HER IESU CHRIST DURCH MEINE GEBET BEWEGEN KOM IN MEIN HERZ UND HAUS
BRINGE MIR DEN *DEN AN GOTTES SEGEN IST ALLES GELEGEN M*S*M MÖLLING |

Foto: Herbert Penke 2010
Das Haus wurde in dem Gastronomieberieb „Detmolder Fachwerkdorf“ in Detmold wieder errichtet.
Ehem. Pivitsheide VL Nr. 16 (Arend in Eichen)
ANNO 1860 DEN 20STEN JUNI HAT FRIEDRICH WILHELM ARND IM EICHEN UND
HINNERIETTE FRIEDERIKE WELGEN AUS WELLENTRUP DIESES HAUS LASSEN BAUN WER
GOTT VERTRAUT HAT WOHLGEBAUT IM HIMMEL UND AUF ERDEN WER SICH |
VERLÄST AUF YESUM CHRIST DEM MUS DER HIMMEL WERDEN: |
M.W. FRENTRUP |
Quelle : Wilhelm Süvern, Friedrich Pahmeier : Sammlung Lippischer Hausinschriften in Lipp.Landesbibliothek; Detmold

(1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
Pivitsheide VL Wilhelm Mellies Straße
ANNO 1646

Foto (2009) Hans-Christian Schall
Ehem. Pivitsheide VL Nr. 24 (Reinecker)
DEN 7TE
JULIUS
IM JAHR
1855
|
O HERR WOHNE MIT UNS IN DIESEN HAUSE UND SEI UNS GNÄDIG ZEIGE UNS
DEINE WEGE LEHRE UNS DEINE STEKE LEITE UNS IN DEINER WAHRHEIT
DU BIST DER GOTT DER UNS HILFT TÄGLICH HARREN WIR DEIN GELOBET
SEI DEIN HEILIGER NAHME VON NUN AN BIS IN EWIGKEIT AMEN
WO FRID UND EINIGKEIT REGIRT DA IST DAS GANZE HAUS GEZIRT
|
Z.M.JOBST
MEIER
M.M.W
SIEWERE |
BERND
REINEKE
AUF DER
PIVITSHEI
DE UND |
|
WILHEL
MIENE REI
NEKE GEB
HANNING
DASELBST |
Foto (2009) Hans-Christian Schall
Ehem. Pivitsheide VL Nr. 31 (Reuter)
Nro 31
IM JAHR 1832 D 10 T IULI HAT IOHAN BERND FRIEDRICH REUTER MODO BUSSE
TRINE FRIDRIKE KNAPPMANN VON HAANBERGE DIESES HAUS DURCH DIE HÜLFE GOTTES ….
BAUEN WOHL DEM DER DEN HERRN FÜRCHTET UND AUF SEINEN WEGEN GEHET …..
WIRST DICH NEHREN DEINER HENDE ARBEIT WOHL DIR DU HAST ES GUT
|
M.S.M.STRATE |
|
PSALM 128 V 1 U 2 .... |

Foto (2009) Hans-Christian Schall
Ehem. Pivitsheide VL Nr. 35 (Kaiser oder Eichenkrüger)
IM JAHR 1832 D 8 T AUGUST HEINRICH CHRISTOPF HÜLS IGGENSEN VON BILLING
HAUSEN IETZ EICHENKRÜGER KAISER ZU PIWITSHEIDE UND HANNE FRIEDERIEKE
GEBOHRNE ALBRINK AUS ASPE AMT SCHÖTMA EICHENKRÜGER ZU PIWITSHEIDE HA
BEN DIESES HAUS BAUEN LASSEN MIT GOTTES HÜLFE UND BEISTAND UND DES HERRN |
SEGEN RUH AUF DIESEN HAUSE
N 43 |
|
UND ALLEN DIE ES BEWOHNEN
M . S . STRATE
|
Foto (2009) Hans-Christian Schall

Foto (1968) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
am Stallgebäude
Hier kann man nach gefallen Pferd, Rindvieh, Scha und Ziegen stallen.
Quelle: K. Wehrhahn, Frankfurt Inschriften an Lippischen Wirtschaften
Ehem. Pivitsheide VL Nr. 36 (König)
FREIE DICH NICHT MEINE FEINDINNE DAS ICH DANIEDER LIEGEN ICH WERDE
WIEDER AVFERSTEHEN OB ICH SCHON IM FINSTER SITZE SO IST DOCH DER HERR |
MEIN LICHT JOHAN HERMAN KONIG |
|
VND ANNA CATHRINA ELISABETH APFEL
KAMPT HABEN DIS HAVS LASEN
DEN 20 JVLIVS 1781
|

Foto (2009) Hans-Christian Schall
Ehem. Pivitsheide VL Nr. 54 (Kirchhof)
N 54
DURCH WEISHEIT WIRD DEIN HAUS GABAUT UND DURCH VERSTAND ERHALTEN
SO DANKT DENN GOTT FÜR EUREN STAND GENIEST DIE GABEN SEINER HAND DURCH NÜTZLICHE
GESCHÄFTIGKEIT IN HEILIGER ZUFRIEDENHEIT CONRATH KIRCHHOF UND FLORENTINE GELLERS
|
AUS HIDESEN HABEN DIES HAUS BAUEN |
|
LASSEN DEN 16 APRIL 1825 M . H . I |

Foto (2009) Hans-Christian Schall
Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
Ehem. Pivitsheide VL neben Nr. 54 (Kirchhof)
ANNO 1813 DEN 21TEN AUGUST
RADT KIRCHHOF UND SEINE BR
EHLISABETH GELLERS AUS HI
R HÜLFE SEINER EHLTERN~ |
|
HABEN HERMAN HENRICH CON
AUT ANMARIA FLORENTINE
EDEZEN GEBAUET UND MIT DE
…. M T H WINKEL |
Foto (2009) Hans-Christian Schall

Foto (1970) Pahmeier in Sammlung Lippischer Hausinschriften der Lippischen Landesbibliothek
Ehem. Pivitsheide VL Nr. 58 (Rubart)
IM IAHR 1874 DEN 21 IULI HAT IOHAN HENRICH HAMBUSCH UND FRAU AMALE RUBARTS
DIES HAUS LASSEN BAUEN UNSERN EINGANG SEGNE GOTT UNSERN AUS
GANG GLEICHERMASEN SEGNE UNSER TÄGLICH BROD SEGNE UNSER THUN UND
LASSEN SEGNE UNS MIT SELGEN STERBEN UND MACH UNS ZU HIMMELS ERBEN

Foto (2009) Hans-Christian Schall
Ehem. Pivitsheide VL Nr. 65 (Winkeloh)
IM JAHR 1831 DEN 28 IULIUS HERMANN HENRICH WINKELOH GEB
OHREN POLLMAN UND ANNA CATRINA WINKELOHS GEBOHNE MOLLERS VON PIWTTSHEI
DE HABEN DIESES HAUS LASSEN BAUEN DURCH DEN EICHENKRÜGER KEISER GEBO
|
RENER HUS IGGENSEN ZU BILNGHAUSEN MIT DEM |
|
BEISTAND UND HÜLFE GOTTES M . SIMON STRATE |
Foto (2009) Hans-Christian Schall
Ehem. Pivitsheide VL Nr. 34 oder Nr. 89 (Riesenberg)
HOFFE AUFF DEN HERRN VND THV GVTS BLEIBE IM LANDE VND
NEHRE DICH REDLICH HABE DEINE LVST AM HERRN DER WIRD
DER WIRDIR GEBEN WAS DEIN HERTZ • CORD FRIEDERICH RIESENBERG
UND AN ILSABEIN BVSSEN HABEN DIS • H B • L • S • DEN 9T MAGVS M • IOH IOST B • ANNO 1730

Foto (2010) Uwe Standera
Das Gebäude steht heute im Westfälischen Ziegeleimuseum Lage-Sylbach und kann während der Museumsöffnungszeiten besichtigt werden.
Pivitsheide V. L. Prinzenweh 108. Kesting
1862. Heinr. Bremer. Anna Maria Br. geb. Riesenberg
Unsern Aus und Eingang segne Gott, segne unser täglich Brot, segne unser Thun und Lassen.Amen
Quelle: Wilhelm Süvern in unveröffentlichte Hausinschriften; Stadtarchiv Lemgo
In dieser Zusammenstellung fehlen teilweise noch die alten Hausnummern und die genealogischen Daten der Erbauer.
Vermutlich hat es weitere Inschriften gegeben.
Die Hausinschriften verändern mit der Zeit Ihr Gesicht, Farbgebung, Ergänzungen und Anderes .
Wenn Sie weitere Bilder, Texte oder Ergänzungen haben bitte eine Mail an den Webmaster
Zurück: Torbogen Städte und Gemeinden
Zurück: Übersicht |