![]() |
Der Genealogische AbendNaturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe e.V. |
![]() |
Bemerkungen über den Gebrauch lateinischer Wörter im
|
| Actum | Geschehn, oder auch dieß weggelassen, und nur Ort, Zeit und Behörde angegeben |
| Abdicat | Schichttheil |
| Adaequat | Angemessen |
| Avisariao | Erinnerung, Warnung |
| Arrest | Beschlag |
| Adjuncten | Anlagen |
| Adjuncatio | Zuschlag |
| Cautio | Versicherung |
| Citatio | Vorladung |
| Concipient | Verfasser |
| Communicantum | Mitgetheilt |
| Condemnatum | Verurtheilt |
| Confismatum | Bestätigt |
| Comporatio literatum | Vergleichung der Handschriften |
| Pro Centrum | Vom hundert |
| Vigore Commissionis | Vermöge Auftrags |
| Pro Copia | Für die Abschrift |
| Creditor | Gläubiger |
| Credit | Borg |
| Dammnum in mora | Schaden beim Verzuge, kürzer „Eilt“ |
| Debitor | Schuldner |
| Decretum | Bescheid |
| Deferieren | Stattgeben (einem Gesuche)antragen (einen Eid) |
| In Duplo | Doppelt |
| Documentum insinuationis | Bescheinigung der Einhändigung |
| Edictales | Oeffentliche Vorladung |
| Error calculi | Rechnungsfehler |
| Extractus | Auszug |
| Excerpieren | Ausziehen |
| Excessus | Frevel |
| Refusis expensis | Unter Verurtheilung in die Kosten, oder kürzer, mit den Kosten |
| Folium | das Blatt |
| In bona Fide | In gutem Glauben |
| Formieren | Aufstellen, eine Rechnung, einen Zeugen Rotel |
| Inclusive | Einschließlich |
| Hinc inde | Gegenseitig |
| Indicia | Anzeigen |
| Ingrossatum | Eingetragen |
| Inhaftat | Gefangener |
| Inpugnatius-Schrift | Anfechtungsschrift |
| Insinuieren | Einhändigen, zustellen |
| Interlocutum | Beweis-Erkenntnis |
| Interpositio remedi | Einwendung eines Rechtsmittels |
| Liquidatio | Klarstellung |
| Majorenn | Großjährig |
| Minorenn | Minderjährig |
| Mandatorio nomine | Vermöge Auftrags |
| Brevi Manu | Zur kürzeren Hand |
| Pro Memoria | Zur Nachricht |
| Monitum | Erinnerung |
| Modo | Jetzt |
| Querela nullitatis | Nichtigkeits-Beschwerde |
| Nexus | Rechtsverhältnis |
| Obsignatio | Versiegelung |
| Obligation | Schuldverschreibung |
| Officiell | Amtlich |
| Sub oblatione reciproci | Unter dem Erbieten zur Erwiederung |
| Exceptio sub –et ob-reptionis | Einrede der Erschleichung |
| Urschrift | Original |
| Passus concerneus | Betreffende Stelle |
| Petitum | Bitte, Antrag |
| Peremtorisch | Zielsetzend |
| Professio | Anmeldung |
| Praefixum | Angesetzt |
| Praeclusion | Ausschließung |
| Praesentes | Gegenwärtige |
| Praejudicium | Rechtnachtheil |
| Product | Eingabe |
| Producieren | Beibringen |
| Rapport | Bericht |
| Ressort | Geschäftskreis |
| Recapitulatio | Wiederholung |
| Resolutio | Beschluß |
| Reservatio | Vorbehalt |
| Responsum juris | Reschtsgutachten |
| Requisitionales | Ersuchungsschreiben |
| Restitutio in integrum | Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand |
| Regulieren | einen Nachlass Ordnen, vertheilen |
| Schema genealogicum | Geschlechtstafel |
| Schedula | Zettel |
| Sectio | Leichen-Oeffnung |
| Specificatio | Verzeichnis |
| Subordiniert | Untergeordnet |
| Summa | Summe |
| Suppositis supponendis | Das Unterstellte vorausgesetzt |
| Taxation | Schätzung |
| Vagabunde | Landstreicher |
| Venia aetatis | Volljährigkeitserklärung |
| Visitation | Nachsuchung |
| Visum rpertuum | Befundschein |
| Valuta | Der Werth |
Die Vertauschung der obigen und andern fremden Wörter mit den gleich bedeutenden deutschen hat zugleich auch den Vortheil, dass sich dem juristischen Laien das Verständnis erleichtert und Missverständnisse verhütet.
[…]
In den Ausfertigungen der benachbarten Königlich Preußischen Behörden, dieß hier nur beiläufig zu bemerken, finden wir im Context die Eigennamen mehrentheils mit lateinischen Buchstaben, und die Namen des Behörden-Vorstehers (Präsidenten, Directors) fast ohne Ausnahme so unleserlich geschrieben, dass sie dem, der sie nicht sonst schon kennt, ganz verborgen bleiben.
[…]