| Bezeichnung |
Beschreibung |
| A |
|
| ab hoc tempore |
zu dieser Zeit |
| ab intestato |
ohne Testament |
| abamita |
Schwester des Urgrossvaters |
| abavia |
Ururgrossmutter |
| abavunculus |
Bruder der Ururgrossmutter |
| abavus |
Ururgrossvater |
| abdicatio |
Enterbung |
| abdicatio heredis |
Erbverzicht |
| abmartertera |
Schwester der Ururgrossmutter |
| abnepos |
Ururenkel |
| abneptis |
Ururenkelin |
| abpatruus |
Bruder des Ururgrossvaters |
| ac quaestus conjugalis |
gemeinsamer Erwerb der Eheleute |
| acatholicus |
nichtkatholisch |
| adolescens |
unverheiratete/r Jungfrau/Jüngling |
| adolescentia |
Jugend |
| Adoption |
Annahme an Kindes Statt |
| adulter |
Ehebrecher |
| adultera |
Ehebrecherin |
| adulterator |
Ehebrecher |
| adulteratorix |
Ehebrecherin |
| adulterium |
Ehebruch |
| affinis |
Schwager, Schwägerin |
| affinitas |
Verschwägerung |
| Agnatus |
Blutsverwandter im Mannesstamm |
| Agnomen |
Beinamen |
| alias |
auch genannt |
| Alliance |
Ehe, Heirat |
| alumna |
Pflegetochter |
| alumnus |
Pflegesohn |
| amator |
Liebhaber |
| amatrix |
Geliebte |
| amica |
ferne Verwandte |
| amicitia |
Blutsverwandtschaft |
| amicus |
ferner Verwandter |
| amita |
Schwester des Vaters |
| amita magna |
Schwester des väterlichen Grossvaters |
| amita major |
Schwester des väterlichen Urgrossvaters |
| amita maxima |
Schwester des väterlichen Ururgrossvaters |
| amitini |
Geschwisterkinder, Nichten, Neffen |
| amitini magni |
Geschwisterenkel, Grossnichten, Grossneffen |
| angewünschtes Kind |
Adoptivkind |
| anniversius |
Gedenktag, Jahrestag |
| arboretum |
Stammbaum |
| Arrogation |
Annahme an Kindes Statt |
| Aszendent |
Ahne, Vorfahre |
| Aszendenz |
Vorfahrenschaft |
| Aszentorium |
Ahnenfolge, Vorfahrenreihe |
| Aussterben |
Erlöschen einer Familie, meist mit der Angabe "im Mannesstamm" |
| avia |
Grossmutter |
| avunculus |
Bruder der Mutter, Onkel |
| avunculus magnus |
Grossonkel |
| avunculus major |
Urgrossonkel |
| avus |
Grossvater |
| B |
|
| b.m. |
verstorben (seligen Angedenkens) |
| Bankert |
uneheliches Kind |
| bapt.(izatus) |
getauft |
| baptista |
Täufling |
| baptizatio |
Taufe |
| baptizatus est |
wurde getauft |
| baptizator |
Täufling |
| Base |
Kusine |
| Bastard |
uneheliches Kind |
| beatae memoriae |
verstorben (seligen Angedenkens) |
| befreit |
die Ehe geschlossen |
| Begängnis |
Trauerfeier mit Predigt und Verlesung der Personalien in der Kirche
(nicht unbedingt im Anschluss an die Beisetzung) |
| Beilager |
Hochzeit |
| bestattet |
mit den Brautschatz ausgestattet |
| Bortbrev |
Geburtsbrief |
| Brautkind |
voreheliches Kind |
| C |
|
| casualia |
kirchliche Gebühren |
| cognati remotiores |
entfernte Verwandte |
| cognatus |
Blutsverwandter der weiblichen Linie |
| cohabitatio |
Beischlaf |
| cohereditas |
Miterbschaft |
| collateralis |
Ehefrau |
| commater |
Gevatterin, Patin |
| compater |
Gevatter, Pate |
| computatio gradum |
Berechnung der Verwandtschaftsgrade |
| concubitus anticipatus |
Beischlaf vor der Trauung |
| conjugalis |
ehelich |
| conjugatus |
verheiratet |
| conjuges |
Eheleute |
| conjugium |
Ehe, Eheschließung |
| conjunctio |
Verwandtschaft |
| conjunctus |
verheiratet |
| conjux |
Gatte, Gattin |
| Conleute |
Eheleute |
| consanguineus |
Blutsverwandter |
| consanguinitas |
Blutsverwandtschaft |
| consobrinus |
Geschwisterkind der weiblichen Linie |
| consocer |
Schwiegervater |
| consoceri |
Schwiegereltern |
| conthoralis |
Ehefrau |
| conubium |
Ehe, Heirat |
| copulatio |
Trauung |
| costa |
Frau |
| D |
|
| declaratio nullitatis. matrimonii. |
Nichtigkeitserklärung der Ehe.. |
| defunctus |
verstorben |
| denatus |
verstorben |
| denunciatio |
Aufgebot |
| despondieren |
sich verloben |
| Deszendent |
Nachfahre, Nachkomme |
| Deszendenz |
Abstammung, Nachfahrenschaft |
| Deszentorium |
Nachfahrenfolge |
| Deus amicat vobis |
Gott liebt uns |
| dichter |
Enkel |
| didymi |
Zwillinge |
| dies natale |
Geburtstag |
| dimittieren |
zwecks Eheschließung in eine andere Pfarre entlassen,
aus einem Dienstverhältnis entlassen |
| dos adventitia |
das von der Frau in die Ehe eingebrachte Gut |
| dos inter nuptias |
Mitgift |
| dos profectitia |
das von dem Mann in die Ehe eingebrachte Gut |
| dos receptitia |
zurückfallende Mitgift |
| Dot |
Pate |
| Dötin |
Patin |
| E |
|
| Ebenbürtigkeit |
gleicher Geburtsstand |
| Echte-Brief |
schriftliche Bestätigung für eine auswärts heiratende
Person,
dass keine Ehehindernisse vorliegen |
| Eheliebste |
Ehefrau |
| ehrlich |
ehelich |
| Eidam |
Schwiegersohn |
| Eigenbehöriger |
leibeigener Bauer, der den Hof eines Grundherrn bewirtschaftet |
| Eigenbehörigkeit |
Abhängigkeitsverhältnis, bei dem Leib- und Grundherr identisch
sind |
| eigengeben |
Sich in die Eigenbehörigkeit begeben |
| eldir fatir |
Großvater |
| eldir mudir |
Großmutter |
| epitaphium |
Grabschrift |
| epitaphius |
Begräbnisrede |
| epithalamium |
Hochzeitslied |
| etteswanne |
verstorben |
| Exitus |
Tod |
| exitus |
Tod |
| expositus |
Findling |
| F |
|
| familia defuncta |
ausgestorbene Familie |
| fidejussor |
Pate |
| filia |
Tochter |
| filiaster |
Stiefkind, manchmal auch Schwiegersohn |
| Filiation |
Abstammung |
| filiola |
Töchterchen |
| filiolus |
Söhnchen |
| filius |
Sohn |
| filius naturalis |
unehelicher oder auch unebenbürtiger Sohn |
| Fornikantentrauung |
jeder - verbotene - außereheliche Geschlechtsverkehr, Ehebruch |
| frater |
Bruder |
| frater consanguineus |
Halbbruder |
| frater germanus |
Halbbruder |
| frater patruelis |
Brudersohn, Neffe |
| frater uterinus |
Halbbruder |
| fraternitas |
Brüderschaft |
| fratria |
Ehefrau des Bruders, Schwägerin |
| funeralia |
Leichenfeier |
| G |
|
| Gan-Erben |
Erben eines unteilbaren Besitzes |
| Gäste |
Paten, Zeugen |
| Geburt von oben her |
Taufe |
| gemellae |
weibliche Zwillinge |
| gemelli |
männliche Zwillinge |
| geminus |
Zwilling |
| genealogia |
Geschlechtsregister |
| gener |
Schwiegersohn |
| genetrix |
Mutter |
| genitor |
Vater |
| genitores |
Eltern |
| genitus |
gezeugt |
| gens |
Geschlecht, Stamm |
| gentiles |
Verwandte |
| gentilitas |
Verwandtschaft |
| Germagen |
männliche und weibliche Verwandtschaft |
| germana |
Schwester |
| germanus |
Bruder |
| germen |
Abkömmling |
| Godel |
Pate |
| Göttel |
Patin |
| gradus |
Verwandtschaft |
| H |
|
| halbbürtige |
Geschwister Kinder, die entweder
den gleichen Vater oder die gleiche Mutter haben |
| halbbürtige Geschwister |
Kinder, die nur ein Elternteil gemeinsam haben |
| Handstreich |
Verlobung |
| Heiratsbrief |
schriftliche Bestätigung für eine auswärts heiratende
Person,
daß keine Ehehindernisse vorliegen |
| humatio |
Beerdigung |
| humatus |
begraben |
| I |
|
| illata |
in die Ehe eingebrachtes Gut |
| illegitim |
unehelich |
| impensae funebres |
Beerdigungskosten |
| implex |
Ahnengleichheit |
| impuditia |
Unzucht |
| incestus |
Unzucht, Blutsschande |
| infans |
Kind |
| infantulus |
Kindchen |
| innuptus |
unverheiratet |
| intestatus |
ohne Testament verstorben |
| inventus |
Findling |
| J |
|
| Jachtaufe |
Nottaufe |
| jura parochalia |
pfarramtliche Gebühren |
| juvenis |
ledig |
| K |
|
| Kebse |
Nebenfrau, Geliebte |
| Kegel |
uneheliches Kind |
| Konnubium |
Ehe, Heirat |
| Konsanguinität |
Blutsverwandtschaft |
| Kopulation |
Trauung |
| Kunkelmagen |
Blutsverwandte der weiblichen Linie |
| L |
|
| Legitimation |
rechtliche Gleichstellung von unehelichen mit ehelichen Kindern |
| levir |
Bruder des Ehemannes, Schwager |
| Leviratsehe |
Ehe eines Mannes mit der Witwe seines Bruders |
| levirus |
Bruder des Ehemannes, Schwager |
| liberi |
Kinder |
| Liebste |
Ehefrau |
| ligatus |
Ehemann |
| litterae natalitae |
Geburtsbrief |
| M |
|
| Magschaft |
Blutsverwandtschaft |
| majorenn |
grossjährig, volljährig |
| majorennes Kind |
volljährig, mündig |
| majores |
Vorfahren |
| Mann |
Ehemann, im Gegensatz zum unverheirateten Jüngling |
| mannbar |
grossjährig, volljährig |
| marita |
Ehefrau |
| maritus |
Ehemann |
| martertera magna |
Schwester der Grossmutter |
| martertera major |
Schwester der Urgrossmutter |
| mater |
Mutter |
| materna |
Patin |
| matertera |
Schwester der Mutter |
| matrima |
unmündige Tochter, deren Mutter noch lebt |
| matrimonialis |
ehelich |
| matrimonium |
Ehe(-schliessung) |
| matrimonium claudicans |
rechtlich unvollkommene Ehe |
| matrimonium conscientiae |
heimliche Ehe |
| matrimonium morganaticum |
nicht standesgemäße Ehe, Ehe zur linken Hand |
| matrimonium occultum |
geheime Ehe |
| matrimonium putativum |
nichtige Ehe |
| matrimonium virgineum |
Josephs-Ehe |
| matrimus |
unmündiger Sohn, dessen Mutter noch lebt |
| matrina |
Patin |
| matrona |
vornehme verheiratete Frau |
| matruelis |
Kind der Schwester der Mutter |
| minorenne Kinder |
minderjährig, unmündig |
| monitiones |
Eheaufgebot |
| morganatisch |
nicht standesgemäß, unebenbürtig |
| mortualia |
Gebühren für die Beerdigung |
| mortuus |
gestorben |
| Muhme |
Tante, Kusine, Verwandte |
| Mündel |
Adoptivkind, Pflegekind |
| mündig |
grossjährig, volljährig |
| N |
|
| natalis |
Geburtsort |
| natalitia |
Geburtstagsfeier |
| natus |
geboren |
| necrologium |
Totenbuch |
| nepos |
Enkel, Neffe |
| neptis |
Enkelin, Nichte |
| Nobilitierung |
Ehebung in den Adelsstand |
| nothus |
uneheliches Kind |
| notorische Missheirat |
vollgültige, aber unebenbürtige Heirat, morganatische Ehe
|
| noverca |
Stiefmutter |
| novercus |
Stiefvater |
| nuptiae |
Hochzeit |
| nuptiare |
heiraten |
| nurus |
Schwiegertochter |
| O |
|
| olim |
verstorben |
| omel |
Neffe |
| orphanus |
Waise |
| P |
|
p.m.s.l.= per matrimonium ...
...subsequens legitimatus |
durch nachfolgende Ehe der Eltern legitimiertes voreheliches Kind |
| pacta dotalia |
Eheverträge |
| parentatio |
Totenfeier |
| parentela |
Verwandtschaft |
| parentes |
Eltern |
| pater |
Vater |
| paternitas |
Vaterschaft |
| paternum |
väterliches Erbgut |
| paternus |
väterlich(erseits), Pate |
| patrima |
unmündige Tochter, deren Vater noch lebt |
| patrimus |
unmündiger Sohn, dessen Vater noch lebt |
| patrinus |
Pate |
| patruelis |
Bruder des Vaters, Neffe, Vetter |
| patruus |
Bruder des Vaters |
| patruus magnus |
Bruder des Grossvaters |
| patruus major |
Bruder des Urgrossvaters |
| pellex |
Nebenfrau, Geliebte |
| post(h)umus/-a |
nach dem Tod des Vaters geborener Sohn/geborene Tochter |
| posteri(tas) |
Nachkommen(schaft) |
| praemium pudicitae |
Kranzgeld |
| primogenitur |
Erstgeburtsrecht |
| privignus |
aus einer früheren Ehe der Mutter stammender Stiefsohn |
| proamita |
Schwester des Urgrossvaters |
| proavia |
Urgrossmutter |
| proavunculus |
Schwester der Urgrossmutter |
| proavus |
Urgrossvater |
| Proband |
Ahnenträger, Prüfling |
| proclamatio |
Aufgebot |
| progener |
Mann der Enkelin |
| progenetrix |
Stamm-Mutter |
| progenies |
Geschlecht, Abstammung |
| progenitor |
Stamm-Vater |
| proles |
Nachkomme |
| promatertera |
Schwester der Urgrossmutter |
| pronepos |
Urenkel, Grossneffe |
| proneptis |
Urenkelin, Grossnichte |
| propatruus |
Bruder des Urgrossvaters |
| propinquitas |
Verwandtschaft |
| propinquus |
verwandt |
| provisus |
mit den Sterbesakramenten versehen |
| pubertas |
Mannbarkeit |
| pupa |
kleines Mädchen |
| pupillus |
Waise |
| pupula |
kleines Mädchen |
| pupulus |
kleiner Junge |
| pupus |
kleiner Junge |
| Q |
|
| quasimatrimonium |
Josephs-Ehe |
| quondam |
verstorben |
| R |
|
| R.I.P. |
(er/sie/es)ruhe in Frieden |
| radix |
Ursprung, Stamm |
| reconciliatio |
Wiederholung des Ehegelöbnisses, wenn eine Ehe nicht
vor dem zuständigen Pfarrer geschlossen wurde |
| relicta |
Witwe |
| relictus |
Witwer |
| renatus |
getauft |
| repudium |
Auflösung einer Verlobung oder Ehe |
| repudium volontarium |
freiwillige Aufhebung einer Ehe |
| Requiem |
Totengedächtnis |
| requies |
Totenruhe |
| requiescat in pace |
er/sie/es ruhe in Frieden |
| res familiaris |
Hauswesen |
| restitutio naturalium |
Ehelichsprechung unehelich geborener Kinder |
| Rippe |
Frau |
| S |
|
| sacro ledo copulati |
nach gehaltener Messe getraut |
| Schnur |
Schwiegertochter |
| Schwägerschaft |
einmal das Verhältnis eines Ehegatten zu den Verwandten seines
Gatten,
sodann ein Personenkreis, der nicht unmittelbar durch Blutsgemeinschaft,
wohl aber durch gewisse Ehebande gekennzeichnet ist. |
| Schwertmagen |
Blutsverwandte der männlichen Linie |
| Schwieher |
Schwiegermutter oder -vater |
| scortatio |
Ehebruch |
| scortator |
Ehebrecher |
| secunda vota |
zweite Ehe |
| selig |
verstorben |
| salva reprobatione |
unter der Voraussetzung des Gegenbeweises. |
| senex |
Greis |
separatio quoad torum...
... (a toro)et mensam
|
(Ehe-)Trennung von Bett und Tisch |
| separatio quoad vinculum |
Ehescheidung |
| sepulcrum |
Grab |
| sepultura |
Begräbnis |
| sepultus |
begraben |
| sine praevia . proclamatione |
ohne vorhergehendes Aufgebot |
| socer |
Schwiegervater |
| socer magnus |
Gross-Schwiegervater |
| socer major |
Urgross-Schwiegervater |
| socrus |
Schwiegermutter |
| socrus magna |
Gross-Schwiegermutter |
| socrus major |
Urgross-Schwiegermutter |
| sodalia |
Gefährtin |
| sodalis |
Gefährte |
| sodalitas |
Verbrüderung |
| solemnitatio |
Trauung |
| soror |
Schwester |
| soror germana |
Halbschwester |
| soror patruelis |
Geschwisterkind, Nichte, Neffe |
| sororius |
Ehemann der Schwester, Schwager |
| Spindelmagen |
Blutsverwandte der weiblichen Linie |
| sponsa |
Braut |
| sponsa clandestina |
heimliches Eheversprechen |
| sponsa publica |
öffentliche Verlobung |
| sponsalia |
Mitgift |
| sponsalitium |
Verlobung, Vermählung |
| sponsor fidei |
Taufpate |
| sponsus |
Verlobter |
| spuria |
uneheliche Tochter |
| spurius |
unehelicher Sohn |
| stemma |
Ahnentafel, Stammbaum |
| Stipulatio |
Gelöbnis. |
| stuprum |
Ehebruch |
| stuprum violentium |
Notzucht |
| Subhastation |
Zwangsversteigerung. |
| submittieren |
unterwerfen. |
| susceptor |
Pate |
| susceptrix |
Patin |
| T |
|
| tempus clausum |
Fasten- und Adventszeit (in der keine Trauungen stattfanden) |
| testis |
Zeugen |
| tichter |
Enkel |
| transversales |
Seitenverwandte |
| tricesimus |
dreißigster Trauertag, an dem oft eine Gedenkfeier stattfand |
| trigemini |
Drillinge |
| tumulatus |
begraben |
| tumulus |
Grab |
| U |
|
| ultimus familiae |
Letzter der Familie |
| unanimi consensu |
mit einmütiger Zustimmung |
| unehrlich |
unehelich, illegitim |
| Unpflicht |
Unzucht; unehelicher Geschlechtsverkehr |
| Urkund |
Eine unter verschiedenen Umständen fällige Abgabe an Geld |
| usus fori |
gerichtliche Übung |
| Ususfructi |
Nießbrauch(recht). |
| ut enem echten Bedde |
ehelich |
| uterini |
Halbgeschwister, die die gleiche Mutter haben |
| uxor |
Ehefrau |
| uxor gratuida |
Konkubine |
| uxoratus |
verheiratet |
| V |
|
| Vadder |
Gevatter (nicht Vater). |
| veralienieren |
veräußern |
| verkündigen |
aufbieten |
| Verkündigung |
Aufgebot |
| Vertraute |
Angetraute, Braut, zukünftige Ehefrau |
| Vetter |
Kind des Onkels oder der Tante, Verwandter überhaupt |
| vidua |
Witwe |
| vidualitium |
Altenteil |
| viduus |
Witwer |
| violatio |
Entehrung, Schändung |
| virgo |
Jungfrau |
| vitricus |
Stiefvater |
| vollbürtige Geschwister |
Kinder, die sowohl den gleichen Vater als auch die gleiche Mutter haben
|
| vopiscus |
der überlebende Zwilling |
| Vorkinder |
Stiefkinder aus einer früheren Ehe eines der Ehegatten |
| vota secunda |
zweite Ehe |
| vulga quaesitus |
uneheliches Kind |
| vulgo |
gewöhnlich, im allgemeinen (genannt). |
| W |
|
| Wechsel |
Austausch von Leibeigenen unter Leibherren |
| weiland |
verstorben |
| Weinkauf |
ist ein Antrittsgeld bei der Übernahme eines Colonats |
| Wiedergeburt |
Taufe |
| Wittibe |
Witwe |
| Wittiber |
Witwer |
| Wruge |
Anklage; Bestrafung; Strafe (für kleinere Vergehen) |
| Z |
|
| Zwillinge |
gleichaltrige Geschwister |