Nachlässe als Quellen
Wolfgang Bechtel
Die Forschungsergebnisse von vielen Familienforschern befinden sich als Nachlässe in Archiven. Diese können für uns eine grosse Hilfe sein. Was andere schon gefunden haben, braucht man selbst nicht mehr zu suchen, sondern man kann die gefunden Daten und Hinweise prüfen, weiterverfolgen und ergänzen. Das spart Zeit und schont die Archivalien.
Ich möchte einige Nachlässe aus dem Staatsarchiv Detmold vorstellen, die ich schon benutzt habe, um damit einen Anreiz zu geben diese selbst einzusehen.
Einen groben Überblick kann man sich am besten verschaffen, wenn man die Kurzübersicht über die Bestände des StA einsieht. Dort sind unter der Rubrik Nachlässe, die vorhandenen Nachlässe mit einer kurzen Beschreibung in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Ausserdem werden die genealogischen Sammlungen separat aufgeführt.
Nachlässe
Christian Antze - Wilhelm Brakemeier - Friedrich Brannolte - Karl Brenker - Gundlach - Erich Karl Kenter - August Krawinkel - Felix Meyer Apotheker - August Müller - August Richtersmeier - Adolf Redeker - Friedrich Reineke - August Reuter - Helmut Schering - Heinrich Schwanold - Heinrich Sievert - Wilhelm Süvern - Lisa Weitkus
Nachlaß D 72 Schwanold, Heinrich (2 Kartons)
|
|
01 Persönliche Unterlagen
02 Berufliche Laufbahn
03 Lehrtätigkeit in Salzuflen und Detmold
04 Lippische Landeskirche
05 Zwei Schulhefte mit Deutschaufsätzen von Clara Schwanold geb. Riechemeier
06 Zeugnisse vür Clara Schwanold geb. Riechemeier
07 Kredite Schwanolds für seinen Vetter Bernhard Schwein
08 Familienkundliche Forschungen über die Familien Riechemeier und Schwanold/Schwein
09 Aufzeichnungen zur jüngeren Geschichte der Fam. Riechemeier
10 Materialiensammlung, verschiedene
11 Heimatkundliche Ausarbeitungen
12 Rheinischer Schulmann. Ev. Zeitschrift für Erziehung ........
13 Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik ......
14 Heimatbücher für Schule und Haus
15 Unsere Welt. Illustrierte Zeitschrift für Naturwissenschaft und .....
16 Otto Preuß. Zur Geschichte der Anfänge des Klosters Falkenhagen
17 Heimat- und Göttersagen der Germanen
18 Herbert Röhrig. Heilige Linien durch Ostfriesland
19 Ferdinand Seitz. Der Creutzwech bei Oesterholz
20 Zeitungsausschnitte; Bildpostkarten
21 Fotos
22 – 40 Landkarten
41 Fotos von Heinrich Schwanold und seinen Angehörigen
StA Detmold, D 72 Nachlaß Brannolte
|
|
Superintendent Friedrich Brannolte wurde am 18.04.1897 in Großenmarpe geboren. Ab 1916 nahm er als Gymnasiast am ersten Weltkrieg teil und holte nach dessen Ende in Bukarest das Abitur nach. Nach dem Studium der Theologie in Halle und Göttingen war er als Vikar und Pfarrer in Bösingfeld, Blomberg und Varenholz tätig. Von 1938 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1963 betreute er die Gemeinden Wöbbel, Belle, Billerbeck und (bis 1947) Schieder. Bereits seit den 30er Jahren bis zu seinem Tode 1966 arbeitete er unermüdlich an heimatgeschichtlichen und genealogischen Untersuchungen.
Der Bestand wurde im Jahre 1986 von seiner Frau, Renate Brannolte aus Belle, dem Staatsarchiv übergeben |
Nr. 1 |
Persönliche Unterlagen, nur Aufzeichnungen der Kriegsteilnahme und ein Brief des
Vetters Henry Brannolte aus Wisner, Nebraska (USA), 1955 |
Nr. 2 |
Kriegszeiten, Everst. Fehde, Soester Fehde, 7 J. Krieg, Münstersche Invasion, 30 J. Krieg |
Nr. 3 |
Der 30 J. Krieg nach einer Pideritschen Handschrift |
Nr. 4 - 7 |
Der 30 J. Krieg, Materialien aus dem Amt Blomberg |
Nr. 8 - 13 |
Genealogische Notizen zu vielen Familien, siehe Findbuch |
Nr.14 |
Genealogische Materialien und Schriftwechsel, siehe Findbuch |
Nr.15 |
Die Familie von Friesenhausen, von Engelbert Friesenhausen, 1935
Die Fam. v. Friesenhausen u. v. Exterde in den Lippischen Regesten von Joh.
Franzmeier Die Namen von Blomberger Bürgerfamilien vor 300 Jahren von K. Wehrhan |
Nr.16 |
Das Haus Braunschweig-Grubenhagen, von Paul Zimmermann 1911 |
Nr.17 |
Schatz- u. Dienstgeldregister verschiedene Orte |
Nr.18 |
Vieh- und Knechtschatzregister verschiedene Orte |
Nr.19 |
Salbuchauszüge verschiedene Orte |
Nr.20 |
Viehschatzregister Und Viehverzeichnisse verschiedener Orte |
Nr.21 |
Salbuch- und Messregisterauszüge, Dienstregister verschiedener Orte |
Nr.22 - 35 |
Auszüge aus Gogericht, KB, Ortsaketen, Schatzregister, Höfeverzeichissen usw. |
Nr.36 |
Vermischte Notizen zur Dorf-, Familien- und Höfegeschichte im Amt Blomberg |
Nr.37 |
Abschriften aus den lippischen Regesten |
Nr.38 |
Abschriften aus lippische Intelligenz-Blätter |
Nr.39 - 40 |
Exzerpte aus verschiedenen Veröffentlichungen |
Nr.41 |
Korrespondenz mit Pastor Köllermeier, W. Wessel, Rudolf Köller |
Nr.42 |
Gemeinde-, Höfe- u. Familiengeschichte von Wöbbel, Belle, Billerbeck,
Maddenhausen, Ebbestrop (Siebenhöfen), Küddesen |
Nr.43 |
Gemeinheit, Hudestreitigkeiten |
Nr.44 |
Nachrichten über: Gut Niederbelle, Aberglaubeen, Hexen, Zauberei, Teuerung, Hungersnöte,
Unwetter, Tabakgelder, Zoll, Ernteerträge, Einzugsgelder, landwirtschaftlichen Maschienen,
Goldenes Zeitalter, Feuersbrünste, Seuchenzeiten, Toller Hund, Kaffe |
Nr.45 |
Kirchliches Leben, Sonntagsarbeit, Feste, Schlägereien, Wehrwolf, Zauberei, Schimpfworte,
Tabak, Hochzeitsbräuche
Exerpte aus dem v. Donopschen Archiv Auszüge aus den Regesten der Familie v. Donop,
Auszüge aus den Ortsakten betr. Wöbbel |
Nr.46 |
Zauberei-Hexerei, 30j. Krieg, Respekt vor Standespersonen, Spielleute, Festlichkeiten |
Nr.47 |
Familien- und Flurnamen |
Nr.48 |
Flurnamen von Billerbeck, Wöbbel, Belle |
Nr.49 |
Materialien zur Gemeindechronik Wöbbel |
Nr.50 |
Geschichte der Küsterei und Schule in Belle und der Kapellen in Belle u. Billerbeck |
Nr.51 |
Die Kapellen und Schulen in Billerbeck und Belle (masch. Manuskript) |
Nr.52 |
Geschichte der Pfarre und Küsterei in Wöbbel (handschr. Ausarbeitung) |
Nr.53 |
Die Küsterstelle zu Wöbbel (masch. Manuskript) |
Nr.54 |
Materialien zur Pfarre Wöbbel |
Nr.55 |
Hausnummerliste von 1847 des Kirchspiels Wöbbel |
Wöbbel |
Nr.56 |
Ausarbeitung u. Materialien zur Geschichte der Gemeinde Wöbbel |
Nr.57 |
Auszüge aus Schatz-, Viehschatz-, Zins-, Eier- und anderen Registern für Wöbbel |
Nr.58 |
Materialien und Ausarbeitungen zur Geschichte der Höfe Nr. 1 - 141
Die Höfe in Wöbbel, Heft I - III, Nr. 1 - 80 (masch. Manuskripte)
Handschr. Manuskript zur Geschichte von Billerbeck |
Nr.59 |
Genealogisches Material zu verschiedenen Familien, Schriftverkehr |
Billerbeck |
Nr.60 |
Billerbeck - zur Geschichte eines Dorfes (masch. Manuskript) |
Nr.61 |
Geschichte von Billerbeck (masch. Manuskript) |
Nr.62 |
Vermischte Materialien zur Geschichte Billerbeck (auch Belle) |
Nr.63 |
Auszüge aus Schatz-, Viehschatz-, Zins-, Eier- und anderen Registern für Billerbeck |
Nr.64 |
Materialien zur Geschichte der Billerbecker Höfe, auch zu Teichen u. Jagddiensten |
Nr.65 |
Stammtafeln von Familien aus Billerbeck und Belle |
Nr.66 |
Materialien zur Geschichte der Billerbecker Höfe Nr.1 Krösche, Nr.2 Schlepper,
Nr.3 Wiegmann, Nr.4 Brenker, Nr.5 von Ohlen, Nr.6 Müther
Auszüge aus verschiedenen Registern u. Gogerichtsprotokollen des Amtes Blomberg |
Nr.67 |
Genealogische Materialien und Korrespondenz zu den Familien Nr.2-6 |
Belle |
|
Nr.68 |
Allgemeines zur Geschichte von Belle |
Nr.69 |
Hanschr. Manuskript „Belle, Geschichte des Dorfes und der Höfe Nr. 1 - 33 |
Nr.70 |
Belle: Aufzeichnungen und Materialien zur Geschichte Belles und der Höfe Nr.1-97 |
Nr.71 |
Niederbelle, Küddesen, Hardingtorp, Oberbelle (masch. Manuskript) |
Nr.72 - 74 |
Vermischte Materialien zur Geschichte Belles |
Nr.75 |
Materialien zur Geschichte der Beller Höfe Nr. 1 - 83 |
Nr.76 |
Materialien zur Geschichte der Beller Höfe Nr. 1 - 143 und Gut Niederbelle |
Nr.77 |
Der Kauphof in Belle in Urkunden und Akten |
Nr.101 |
400 Jahre aus der Geschichte des Naberhofes zu Belle |
Nr.78 |
Geschichte des Hofes Küddesen (masch. Manuskript) |
Nr.79 |
Stammtafeln Beller Familien |
Nr.80 |
Materialien und Ausarbeitungen zu verschiedenen Beller Familien |
Großenmarpe |
Nr.81 |
Großenmarpe, Überblick über seine Geschichte, 1949, (handschr. Manuskript) |
Nr.82 |
Handschriftl. Ausarbeitung zur Geschichte des Dorfes Großenmarpe, auch Hexenprozesse |
Nr.83 |
Auszüge aus verschiedenen Registern zu Großen- und Kleinenmarpe |
Nr.84 |
Großenmarpe, alte Rechnungen, Schatzreg. U. Verzeichnisse, Gogerichtsprotokolle |
Nr.85 |
Verschiedene Ausarbeitungen u. Materialien zur Geschichte des Dorfes u. einzelner Höfe
Hinweis: D 71 Nr.211; Siedlungsgeschichte von Großenmarpe (masch. Manuskript) |
Nr.86 - 87 |
Vermischte Materialien zur Familien- und Ortsgeschichte |
Nr.88 |
Materialien zur Geschichte der Höfe 1 - 35 (2 Kladden) |
Nr.89 - 91 |
Genealogische Materialien zu verschiedenen Familien |
Nr.92 |
Geschichte der Familie Betke Großenmarpe (handschr. Manuskript) |
Nr.93 |
Geschichte der Familie Kuhlmann Großenmarpe (handschr. Manuskript) |
Cappel |
|
Nr.94 |
Ausarbeitungen und Materialien zur Geschichte sowie zum
Grundbesitz und zu den Einkünften der Kirche zu Cappel (3 Kladden) |
Akten der Gemeindeverwaltung Belle (Originale) |
Nr.95 |
Grund- u. Pachtangelegenheiten (1721-1841) |
Nr.96 |
Hudestreitigkeiten (1624,1738 -1816) |
Nr.97 |
Wegestreitigkeiten (1813,1844) |
Nr.98 |
Schulbau (1814 -1839) |
Nr.99 |
Kriegsschädenverzeichnisse 1761, 1789 |
Nr.100 |
Sonstiges |
StA Detmold, D 72 Nachlaß Erich Karl Kenter
|
|
Erich Kenter wurde am 13.April 1887 als ältester von vier Söhnen des Försters Karl Kenter und Marie Niermann im Forsthaus Externsteine geboren.
Wegen drei schweren Verwundungen wurde er 1916 aus dem Heeresdienst entlassen. Seine drei Brüder fielen in Frankreich, Russland und auf dem
Balkan.Bis zu seiner vorzeitigen Pensionierung 1936 war er als Postinspektor am Postamt Detmold beschäftigt. Nach seiner Pensionierung half er ehrenamtlich
im damaligen Landesarchiv. Unter anderem verdanken wir ihm die Kartei über das Geistliche Gericht, wofür er 4064 Akten auswertete.
Außerdem erstellte er das Repertorium zu den Bediensteten-Akten und den Akten Adelige Personalia.
Er starb am 11.02.1963 und sein Nachlass wurde an das Staatsarchiv abgegeben.
Sein Nachlass besteht aber nicht nur aus seinem Genealogischen Nachlass, sondern auch aus Reiseberichten und Unterlagen zur Zeitgeschichte und Volkskunde.
Hier sind besonders seine Kriegstagebücher und sein Schriftwechsel mit Ella Plaut zu nennen. |
Nr. 1 - 14 |
Entwürfe, Reinschrift, Vertrieb und Korrespondenz zu seinem Buch „Geschichte der Kenter aus Bösingfeld“ sowie Quellenbelege |
Nr.15 - 26 |
Belege und Urkunden zu seinen Vorfahren |
Nr. 27 |
Durchgesehene Kirchenbücher |
Nr. 28 |
Belege für Juden, Krankheiten, Postwesen, Konfirmationsregister |
Nr. 29 |
Belege über Geschichte der Umgebung, Beamte, Lehrer, Pastoren und Militär im Amt Sternberg |
Nr. 30 |
Auszüge aus den Rechnungen des Amtes Sternberg (1521-1700) |
Nr. 31 |
Belege über die älteren Kenter und deren verwandtschaftlichen Zusammenhänge |
Nr. 32 |
Unterlagen über die Kenter in Wehrden/Weser und Ottbergen |
Nr. 33 |
Unterlagen über Hermann Kenter sen. und seine Nachkommen |
Nr. 34 |
Unterlagen über Wilhelm Kenter und seine Nachkommen sowie über die Kenter in Hummernbruch, Schorbeck, Barntrup und Johann und Christian K. auf der Exter |
Nr. 35 |
Unterlagen über Jürgen Kenter auf der Exter |
Nr. 36 |
Unterl. zu den Kenter in Schwalenberg, Heiden, Stapelage, Haustenbeck, Hagen, Alverdissen, Geldern, Vlotho, Schlesien, Donop, Istrup, Langenberg-Essen |
Nr. 37 |
Unterlagen über die Nachkommen Kenter-Linnemann |
Nr. 38 |
Unterlagen über die Kenter in Börry; Schriftwechsel mit Apotheker Meyer, Hannover und Dr. Hölscher |
Nr. 39 |
Unterlagen über die Kenter in Brenken, Enger, Herlinghausen, Rüthen (Sauerland) |
Nr. 40 |
Unterlagen über die Kenter in Erkeln b. Brakel, Barnstorf, Goldenstedt, Bolnrade, Steinfeld/Oldenb., Altona, Herford-Stift Berg, Heiden und Lüdenhausen |
Nr. 41 |
Unterlagen über die Kenter in Lohne bei Soest, Westönnen, Ostönnen, Östinghausen, Werl, Welver |
Nr. 42 |
Unterlagen über die Kanne aus Schwalenberg und Detmold; KB-auszüge Niermann |
Nr. 43 |
Unterlagen über das Kapitel über den Vater Karl Kenter (1852-1936) |
Nr. 44 |
Unterlagen über das Kapitel über die Mutter Marie Kenter geb. Niermann (1862-1942) |
Nr. 45 |
Unterlagen für das autobiographische Kapitel Erich Kenters |
Nr. 46 |
Material f. das autobiograph. Kapitel Erich Kenters (Tagebuch, Postkarten, Fotos) |
Nr. 47 - 48 |
Unterlagen über seinen Bruder Arnold Kenter |
Nr. 49 - 50 |
Unterlagen über seinen Bruder Hans Kenter |
Nr. 51 |
Unterlagen über seinen Bruder Otto Kenter |
Nr. 52 |
Materialsammlung über verschiedene Deppe, Förster im Amt Sternberg |
Nr. 53 |
Materialsammlung über die Ahnen Hölscher |
Nr. 54 |
Materialsammlung über die Ahnen Hölzermann-Wolf |
Nr. 55 |
Materialsammlung über die Ahnen Kellner und Keller in Detmold |
Nr. 56 |
Materialsammlung über die Ahnen Konter |
Nr. 57 |
Materialsammlung zu Krull Tönnies, Jasper und Martin Kenter (1545-1643) |
Nr. 58 |
Materialsammlung zu den Ahnen Neuwald, Niebecker, Kruel |
Nr. 59 |
Materialsammlung zu den Ahnen Sturhahn |
Nr. 60 |
Materialsammlung zu verschiedenen Ahnen von 1600 – 1800 |
Nr. 61 - 66 |
Materialsamml., Manuskript, Vertrieb usw. zum Buch „Bergbau im Lande Lippe“ |
Nr. 67 - 75 |
„Geschichte der Bierbrauerei im Lande Lippe“ Unterlagen zu seinen Veröffentlichungen |
Nr. 76 - 77 |
Materialsammlungen über Ziegeleien und Töpfereien in Lippe |
Nr. 78 |
Die lippischen Ziegelboten u. die Preußische Post, Materialsammlung und Manuskript |
Nr. 79 |
Geschichte der Stätte Nr.52 in Hiddesen (Forsthaus), Materials. u. Manuskript |
Nr. 80 |
Geschichte der Buchbinderei Schumacher in Detmold, Material u. Zeitungsartikel |
Nr. 81 |
Feldmühle Hillegossen, Materialsammlung |
Nr. 82 |
„Der Krug zu Schötmar“ Lipp. Kalender 1958, Korrespondenz mit Max Staerke |
Nr. 83 |
Materialsammlung über Scharfrichter in Lippe |
Nr. 84 |
Verschiedene heimatkundliche Ausarbeitungen
1. Elisabeth Bösendahl u. d. Tod Bernhards VIII, Grafen u. Edlen Herren z. Lippe
2. Das älteste Forsthaus bei den Externsteinen
3. Dr. Johann Arnold Kanne aus Detmold, Prof. in Erlangen 1773-1824
4. Prof. Georg Wegemann, Externsteine, Varusschlacht und Oesterholz
5. Prof. Georg Wegemann, Ahnen des Edelherrn Bernhard VII v. d. Lippe
6. Prof. Georg Wegemann, Die Kultstätten von Oesterholz-Kohlstädt
7. Prof. Georg Wegemann, Die Ahnen des EH Bernhard VII, Teil II |
Nr. 85 |
Material zu Heimatkunde, Volkskunde, Ortsgeschichte u. a. Bösingfeld, Hausinschriften, Bergbau, Flachsverarbeitung, Förster, Post, Zollwesen usw. |
Nr. 86 |
Inhaltsverzeichnis u. Notizen zu B. Meyer, Kolonatsrecht im Fürstentum Lippe |
Nr. 87 |
Allgemeines zur Familienforschung u.a. Stammbaum v. Adam u. Eva bis Christus |
Nr. 88 |
Materialsammlung zur Hofgeschichte Beining, Klüterberg 11, Bsch. Brokhausen |
Nr. 89 |
Materialsammlung zur Familienforschung Blome |
Nr. 90 |
Materialsammlung u. Ausarbeitungen zu den Familiengeschichten Hausbrand in Brome/Hann., Busse in Werl, Kopsieker, Huxhage, Corbach, Wächter in Stemmen, Meyer in Stemmen |
Nr. 91 |
Materialsammlung zu den Familien Bruns oder Rügge in Schwelentrup Nr.52 |
Nr. 92 |
Materialsammlung zu den Familien Krehmeier und Grabbe |
Nr. 93 |
Materialsammlung zur Familie Gundlach |
Nr. 94 |
Materialsammlung über nicht verwandte Träger des Namens Kenter |
Nr. 95 |
Korrespondenz mit Pastor Gerhard Kenter |
Nr. 96 |
Materialsammlung und Ausarbeitung über Hof u. Familie Kettelhake, Laßbruch |
Nr. 97 |
Materials. und Ausarbeitung zur Geschichte des Klöppinghofes in Vahlhausen b. Horn |
Nr. 98 |
Materials. zur Familienforschung Kroon in Lisse (Holland) wegen Fam. Upmeyer |
Nr. 99 |
Materialsammlung und Ausarbeitung zur Familie Krudup |
Nr.100 |
Materialsammlung zur Familie Laufheger |
Nr.101 |
Materialsammlung zur Familie von May |
Nr.102-103 |
Entwurf und Belege zum Ahnenbuch Margarete Meyer |
Nr.104 |
Manuskripte zur Veröffentlichung durch Max Staerke
1. Christoph von Piderit, Regierungsvizepräsident 1667-1756
2. Hilmar Deppe (1639-1699). Ein lippischer Förster.
3. Dr. Johann Arnold Kanne aus Detmold. Professor der orientalischen Literatur an der Universität Erlangen. 1773-1824
4. Hans Kiewning 1864-1939, Geheimer Archivrat |
Nr.105 |
Materialsammlung zum Lebensbild Dr. Johann Arnold Kanne |
Nr.106 |
Manuskript „Johann Arnold Kanne aus Detmold, der Geschichts- und Geographielehrer Josef Ernst von Bandels |
Nr.107 |
Materialsammlung und Belege zu den Familien Kanne und Niermann |
Nr.108 |
Materialsammlung zur Familie Schneidewind |
Nr.109 |
Materialsammlung zur Familie Upmeyer, Hannover |
Nr.110 |
Manuskript „Die Familie Theopold, mit 6 Stammtafeln u. 1 Übersichtstafel |
Nr.111 |
Materialsammlung zur Familie Weigt (Kämper u. Dreischmeier) |
Nr.112 |
Korrespondenz zur Familienforschung |
Nr.113 |
Gelegenheitsfunde zur Familienforschung |
Nr.114 |
Korrespondenz mit Familienforschern |
Nr.115-117 |
Unterlagen usw. zur Postgeschichte in Lippe |
Nr.118-137 |
Persönliche Kriegserinnerungen, Reiseberichte, Feldpostbriefe u. vieles mehr |
Nr.138 |
Briefwechsel mit Ella Plaut in Südafrika, einer Schwester des Schauspielers Josef Plaut |
StA Detmold, D 77 Nachlaß Gundlach
Repertorium über Material zur Familiengeschichte Gundlach
In diesem Nachlaß befinden sich Unterlagen über die weit verbreitete Glasner Familie Gundlach, Gundelach, Gondelach u.ä.
1. Beschreibung des Gundlach`schen Wappens von 1581
2. Stammbaum, Urkunden und gleichartige nicht beglaubigte Unterlagen
3. Schriftwechsel zum Familienstammbaum der Gundlach
4. Sippschaft der Gläsner- Familie Gundlach, Gundelach, von Gundlach.
Familien- Tagungen in Groß- Almerode. Die hessischen und lippischen Glashütten
5. Blattsammlung und Zusammenstellung der gegenwärtigen und Vorfahren Gundlachs.
StA Detmold, D 77 Nachlaß Richtersmeier
Der Nachlaß von August Richtersmeier besteht aus einer grösseren Anzahl von Sippentafeln, und etlichen Familiengeschichten die von Brannolte aufgestellt wurden und die August Richtersmeier abgeschrieben hat um sie genealogisch auszuwerten.
I. Sippentafeln:
1. Die Sippe der Richtersmeier-Richter
3. Die Sippe Köstering dann Richtersmeier
4. Die Sippe der Kortensmeier-Kortens
5. Die Sippe der Hötger aus dem Stamme Richtersmeier
6. Die Sippe der Behlen-Brink-Bollwerk
7. Die Sippe der Grothaus-Bracht-Leyrer
8. Die Sippe der Ciesla und Kirchner
9. Die Sippe der Bruder (Broder) aus dem Stamme Richtersmeier und die Sippe der Wefel
10. Die Vorfahren der Winter und Peters, Die Sippe der Watermeier-Billerbeck
11. Die Sippe Bergmann
12. Die Sippe Lambertz und Marquardt
13. Die Sippe Hansmann
II. Akten
1 - 35 Urkunden, Schriftwechsel, Familienblätter und sonstige Belege zu den Sippentafeln
36 - 47 Unbearbeitete Unterlagen zu anderen Familien
III. Manuskripte
1. Friedrich Brannolte, Geschichte der Familie Brannolte
2. Friedrich Brannolte, Gesamtchronik des Kirchspiels Wöbbel
3. Friedrich Brannolte, Hausnummerliste von 1847 des Kirchspiels Wöbbel
4. Friedrich Brannolte, Allgemeines zur Geschichte von Belle
5. Friedrich Brannolte, Die Höfe von Belle
6. Friedrich Brannolte, Der Kauphof in Belle
7. Friedrich Brannolte, Belle in Lippe, Register u. Listen
8. Friedrich Brannolte, Die Kapellen und Schulen in Billerbeck und Belle
9. Friedrich Brannolte, Allgemeines zur Geschichte von Wöbbel
10. Friedrich Brannolte, Billerbeck in Lippe, Register u. Listen
11. Friedrich Brannolte, Die Höfe in Wöbbel
12. Friedrich Brannolte, Die Küsterstelle zu Wöbbel, Materialsammlung
13. Friedrich Brannolte, Wöbbel in Lippe, Register u. Listen
14. Dr. Engelbert Freisenhausen, Die Familie von Friesenhausen, 1935
15. August Richtersmeier, Rechnungen Wöbbel 1693 – Wöbbelsche Colecten, buchstabengetreue Abschrift
16. August Richtersmeier, Stammbaum Heinrich Richtersmeier zu Wöbbel, der Vorfahren, deren Lebensdaten in den Registern des Ksp. Wöbbel beurkundet sind.
StA Detmold, D 72 Nachlaß Wilhelm Brakemeier, Oberförster in Brake
Wilhelm Heinrich August Brakemeier (geb. 02.Juli 1896, gest. 19.02.1979), Abkömmling einer alten Försterfamilie, hat seit seiner Pensionierung im Jahre 1961 als Oberförster a.D. bis kurz vor seinem Tode die Geschichte des lippischen Forstwesen erforscht und in drei Arbeiten dargestellt. Die unveröffentlichten Manuskripte wurden im Jahre 1981 von seiner Witwe Frau Paula Brakemeier und seiner Schwiegertochter Frau Rita Brakemeier, dem NRW Staatsarchiv Detmold übergeben.
Für den Nachlass ist ein eigenes Findbuch angelegt worden. Er wurde in 45 Bände eingeteilt.
In den Bänden 1 – 29 werden die einzelnen Förstereien und Forste behandelt.
Bd.30 Die Forst-Dienststellen und Forstbeamte im Lande Lippe
Bd.31 Buchstaben A - E
Bd.32 Buchstaben F - J
Bd.33 Buchstaben K - M
Bd.34 Buchstaben N - S
Bd.35 Buchstaben Sch - Z
Bd.36 Lippische Forstbeamte, Eheverschreibungsprotokolle
Bd.37 Lippische Forstbeamte, Auszüge aus Kirchenbüchern u. Standesamtsreg.: Heiraten
Bd.38 Lippische Forstbeamte, Auszüge aus Kirchenbüchern u. Standesamtsreg.: Todesfälle
Bd.39 – 45 Persönliche Daten von Angehörigen der Familie Brakemeier ab Johann Konrad B.(1768 - 1849)
StA Detmold, D 72 Redeker
Der Nachlass, für den ein seperates Findbuch angelegt worden. Es ist in Band 1 und 2 unterteilt. In Band 1 befinden sich die Unterlagen (Nr.1-52, 101-102) die Herr Redeker von 1948-1987 an das Staatsarchiv abgegeben hat und in Band 2 (Nr.53-100) die er 1987 abgab. Überwiegend handelt es sich bei Band 2 um Ergänzungen und Vorarbeiten zu den in Band 1 enthaltenen Ausarbeitungen. Hier eine Aufstellung der vorhandener Unterlagen, wegen der Grösse des Nachlasses kann aber nicht das gesamte Findbuch wiedergegeben werden:
Nr. 1 u. 47 Amtsmeier zu Volkhausen in Retzen
Nr. 2 u. 70 Flammenkamp, Wehren Nr. 1, Geschichte des Hofes
Nr. 3 u. 71 Geschichte des Hofes Kuddesmeier heute Kützemeier in Belle
Nr. 4 Warweg zu Heiligenkirchen Nr.7
Nr. 5 u. 47 Sturhahn zu Wüsten
Nr. 6 u. 46 Nieman zu Biemsen, Geschichte eines Hofes
Nr. 7, 46 u. 47 Kronshage zu Biemsen Nr.4, Geschichte eines Hofes
Nr. 8 u. 58 Geschichte des Hofes Brinckmeyer, Werl Nr.1
Nr. 9 u. 13, 46 Meier Erich, Geschichte des Hofes Meinberg Nr.1
Nr. 10 u. 72 Steins zu Hornoldendorf
Nr. 11 u. 62 Vogelsmeier, Geschichte des Hofes Wehren Nr.8
Nr. 12 u. 45 Noltensmeyer, Geschichte des Hofes Nr.3 in der Luhe
Nr. 14 u. 45, 47 Nacke zu Ehrsen, Geschichte des Hofes Ehrsen Nr.4
Nr. 15 u. 45, 48 Schemmel im Sundern, Geschichte des Hofes Unterwüsten Nr.6
Nr. 16 u. 45 Dust zu Biemsen Nr.2, Geschichte eines Hofes
Nr. 17 u. 45 Stuckmann zu Biemsen, Geschichte des Hofes Biemsen Nr.1
Nr. 18 Meier zu Hörentrup, Geschichte eines Hofes in Biemsen
Nr. 19 u. 92 Der Amtsmeierhof zu Bexten und seine Bewohner
Nr. 20 u. 87, 57 Detering Meier zu Büxten, Geschichte eines Hofes in Lockhausen
Nr. 21 u. 44 u. 86 Frohne zu Vinnen, Geschichte des Hofes Lockhausen Nr.3
Nr. 22 u. 88, 57 Detering zu Westervinnen, Hofgesch. in Lockhs., Vinnen u. Übbentrup
Nr. 23 u. 47, 56 Meier zu Vinnen, Geschichte des Hofes Lockhausen Nr.2
Nr. 24 s.a. 25, 33, 40, 39, 63 Hofgesch. Billerbeck-Kachtenhausen, Ahnentafeln, andere B.
Nr. 27, 34, 38, 102 Stammtafel Fredeking aus Minden
Nr. 28 Wilhelm Büxten und seine politische Tätigkeit
Nr. 30 u. 47, 73, 74 M. zu Barkhausen auf Oberbarkhs., Nachkommmen des Jost B. in Lemgo
Nr. 33 AL Redeker, Strunk, Billerbeck, Korrespondenz
Nr. 35 AL Wehdeking/Wehking, Tietzel, Kaupp/Kaup
Nr. 36 AL Jordan, Heyder, Noot
Nr. 37 AL Brasselmann, Hüttenhain, Dchramm, Knipp, Flender
Nr. 42 Hofgeschichte Detering zu Westervinnen, Hofgeschichte Amtsmeier zu Vinnen
Nr. 43 Hofgeschichte Meier zu Büxten u.Hofgeschichte Amtsmeier zu Bexten
Nr. 44 Stammtafel Frohne zu Schötmar, Schalk zu Uebbentrup, Koring-Vinnen, Ridder- Westervinnen, Tasche, Dickmeyer, Eikmeier, Hellemann aus Lockhausen
Nr. 47 Stuhrhan zu Wüsten, Hof zu Wüsten, Sturhan zu Unterwüsten, AL Niederbarkhausen/Barkhausen, Volkhausen, Thiesmeier, Gronemeier zu Uebbentrup, Meier zu Lockhausen, Diekmeier zu Lockhausen, Hellemann, Kronshage Zu Nienhagen, Lonicaus, Nacke-Wewelsburg
Nr. 49 u. 76, 84 Hagemeister zu Meinberg Nr.5, Geschichte des Hofes
Nr. 50 Henrich Kanne gen. Tofall zu Oerlinghausen, seine Nachkommen u. deren Verbreitung
Nr. 53 Riekehoff zu Wellentrup, Hof- u. Ortsgeschichte
Nr. 54 Schalck zu Uebbentrup Nr.11, Hofgeschichte
Nr. 55 Meier zu Biemsen Nr.7, Notizen zur Fam. Kunze in Salzuflen
Nr. 56 Familie Liemerturm, Familie Schwabedissen
Nr. 57 Familien Althöfer (Stuckmann) und Detering, Familie Junghart (Junghärtchen)
Nr. 59 Krugküster zu Reelkirchen, Meier zu Siebenhöfen, Nacke zu Ehrsen Nr.2
Nr. 60 AL Lakemeier, Oberbracht, Niederbracht und andere
Nr. 61 Auszüge aus dem Salbuch Horn Band 11
Nr. 63 Verzeichnis der Kolonate des Dorfes Wellentrup-Kachtenhausen
Nr. 64 u. a. AL Bornemeyer in Barkhausen, Hagemeister in Meiersfeld, Hüppe in Remmighausen, Petringmeiser in Heesten Nr.3 und andere
Nr. 65 Familie Beining zu Klüt, Geschichte des Hofes Brockhausen Nr.11
Nr. 66 Stork, Wilberg Nr.16, Hofgeschichte (vormals Brinkmann)
Nr. 68 AL Carstanien, Noot, Korrespondenz mit Carol Hansen, USA
Nr. 69 AL Almut Hense
Nr. 72 Familiengeschichte Sturhan, Vogelsmeier zu Wehren, Steins zu Hornoldendorf
Nr. 74 Familiengeschichte Barkhausen (Nieder- u. Oberbarkhausen), viele Stammtafeln
Nr. 75 Familiengeschichte Niederbarkhausen zu Hornoldendorf , AL
Nr. 77 Berichte über Hexenprozesse
Nr. 79 Ortsgeschichte Bexten
Nr. 80 AL Familie Nacke zu Wewelsburg, AL Familie Schemmel
Nr. 81 Familiengeschichte Büxten
Nr. 82 AT des Wilhelm Ludwig August Schemmel, Unterwüsten Nr.6, Röntorf Nr.36 u. 37
Nr. 83 u. 93 Stammtafel Roemer zu Schwalenberg
Nr. 89 Schriftwechsel
Nr. 90 Liste zum Tauf- Trau- und Sterberegister des KB Wöbbel
Nr. 91 Geschichte des Schlepperhofes in Billerbeck
Nr. 94 Buch: Die Familie Hüttenheu, Hüttenhain, Hüttenhein aus Siegen/Westf.
Nr.100 Notizen zur Familie Nullmeier
StA Detmold, D 72 Müller (Nachlaß August Müller), eigenes Findbuch
August Müller wurde am 22.Oktober 1886 in Elvershausen Kreis Northeim geboren. Nach einer kurzen Tätigkeit als Hauslehrer (1910) gelangte er 1911 zunächst als Lehrer an einer Privatschule (1911-1915) nach Leopoldshöhe. Dort wurde er 1915 als Lehrer an der Volksschule angestellt, bis er 1920 nach Schötmar wechselte. Hier wurde er zum 1.Oktober 1946 als „politisch vollkommen unbelastet“ zum Rektor und Leiter der Volksschule eingesetzt. Er trat Ende März 1952 in den Ruhestand und starb am 18.Januar 1969.
Bereits seit den 30er Jahren und verstärkt während seines Ruhestandes hat sich Rektor Müller um den Aufbau und die Pflege eines Stadtarchivs sowie um die Erforschung der Ortsgeschichte und speziell der Häusergeschichte in Schötmar verdient gemacht.
Der Nachlass ist in drei Gruppen aufgeteilt, anbei der Inhalt einiger der in 88 Bestellnummern.
I. Forschungen und Materialsammlungen zur Ortsgeschichte Schötmars
a) Allgemeine Ortsgeschichte
Nr.8-9 Auszüge aus Amtsakten zur Ortsgeschichte Schötmar
Nr.10 Auszüge aus Saalbüchern, Gogerichtsprotokollen, Ortsakten zur Ortsgeschichte Schötmar
Nr.11 Juden in Schötmar 1700-1800
Nr.12 Das Kriegsende 1945 in Schötmar
Nr.14 Kirche und Friedhof zu Schötmar
Nr.15 Amtshaus, Gefängnis, Spritzenhaus
b) Straßen und einzelne Häuser
Nr.17 Verzeichnis der Hausbesitzer in Schötmar 1942
Nr.37 Haus Westerwelle in Schötmar, Krumme Weide 43. Aus der 100j. Geschichte des Hauses und seiner Besitzer
Nr.67 Geschichte des Hofes Dreckmeyer, später Küsterschule, Schülerstr.15
II. Orts-, Hofes- und Häusergeschichte außerhalb Schötmars
Nr.70 Geschichte des Brüggenhauses zu Heerse und seine Besitzer 1592-1959
Nr.72 Aus der Geschichte des Dorfes Krentuperhagen
Nr.73 Aus der Geschichte des Dorfes Wülfer
Nr.74 Erbhof Dreckmeyer, Wülfer 1488-1942
III. Genealogische Ausarbeitungen
Nr.75 Vorfahren des Gustav Heinrich Adolf Beckmann * 1887 Knetterheide
Nr.76 Familienforschung Busch, Entrup
Nr.77 Familienforschung Deppe bzw. Kellner in Detmold und Neheim-Hüsten
Nr.78 Familienforschung vom Dorp
Nr.80 Familienforschung Kronshage
Nr.81-82 Familiengeschichte Lambracht
Nr.83 Familiengeschichte Löhr in Breden und Schötmar
Nr.84 Familienforschung Riemeier, Lemgo und Menke, Werl
Nr.85 Material z. Familienforschung Schormann, Neuper, Kickmöller, Huxhage, Ruthe, Pankoke
Nr.86 Familienforschung Schröder, Heerserheide
Nr.87-88 Geschichte der Familie Uekermann a.d. Bega, Grastrup-Hölsen Nr.2
StA Detmold, D 77 Meyer, Apotheker
|
|
Für alle, die in den Kirchspielen Talle, Lemgo und Hohenhausen Familienforschung betreiben, ist der Nachlass des Apothekers Felix Meyer interessant. Der Nachlass füllt 6 Archivkartons und auch unter D 77 abgelegt. In dem Findbuch D 77 „Genealogische Sammlungen“ ist der Bestand aufgeführt, so das man gezielt Unterlagen bestellen kann. Um einen Überblick zu geben hier eine etwas gekürzte Übersicht. |
1.a KB Talle Taufen 1657 - 1725
1.b Taufen und Konfirmationen
1.c Taufen
1.d Trauungen
1.e Trauungen 1788 - 1843
1.f Sterbedaten A - K
1.g Sterbedaten L - Z
2. Karteikasten mit den Trauungen in Hohenhausen 1840-1876
3.a Abschrift KB Lemgo St. Nicolai, Taufreg. 1754 - 1800/Frauen
KB Lemgo St. Johann, Traureg. ab 1682/Frauen
3.b Abschrift KB Lemgo St. Nicolai, Traureg. 1754 - 1800/Männer
KB Lemgo St. Johann, Traureg. ab 1682/Männer
3.c Abschrift KB Lemgo St. Johann, Trauungen/Männer
3.d Abschrift KB Lemgo St. Johann, Trauungen/Frauen
3.e Abschrift KB Lemgo St. Nicolai, 1673-1753
3.f Abschrift KB Lemgo St. Nicolai
4.a - 4.e Ahnenliste von Franz von Waldeck
5. Besitzer der Stätten Hohenhausen Nr.1 - 11
6.a - 6.d 4 Kästchen mit Notizzetteln von KB Abschriften Alphabetisch sortiert
A 7 Ehepr. und Urkunden Familie Hanke
A 8 - A 10 Familie Hölscher
A 11 Familie Stock
A 12 Familie Steneberg
A 13 - A 14 Familie Rodewig
A 15 - A 19 Karteizettel von KB Auszügen
A 20 Familie Jacobi
A 21 Familie Wippermann
B 1a - d vier Kästen KB Auszüge Talle, Taufen
B 2 zwei Kästen KB Auszüge Talle, Sterbeeinträge
B 3 ein Kasten KB Auszüge Hohenhausen, Trauungen 1840 - 1875
B 4 drei Kästen KB Auszüge Lemgo St. Johann, Sterbeeinträge
C 1 Familie Heldmann/Overbeck
C 2 Familie Wessel/Vogt
C 3 Familie Pecher an der Bega
C 4 Familie Overbeck/Corvey
C 5 Johan Bentzeler
C 6 Familie Schnitger, Lemgo
C 7 Familie Hülsemann
C 8 Familien Benzeler/Kracht/Süvern
C 9 Familie Rodewald
C 10 ein Karton Genealogische Notizen
C 11 Einige Schreiben an Meyer
StA Detmold, D 72 Heinrich Sievert
|
|
Die Unterlagen, die unter der Signatur D 72 Sievert H. abgelegt sind, füllen zehn Archiv Kartons. Damit man gezielt Unterlagen bestellen kann, wurde ein seperates Findbuch angelegt und die Unterlagen in Nr.1 - 25 eingeteilt. Zwei Kartons sind noch nicht sortiert und werden zur Zeit von einem Mitarbeiter des Archivs durchgesehen und einsortiert. Für Familien-forscher und an der Geschichte von Hiddesen Interessierte sind besonders die Unterlagen Nr. 1 – 11 interessant, deren Inhalt hier kurz wiedergegeben wird.
Die Nr.1 wiederum ist in die Unterpunkte 1-16 aufgeteilt. 1.1 bis 1.11 sind kleine DIN A6 Notizbücher, in denen Allgemeine Notizen, Notizen zu den einzelnen Häusern, zur Schule und Capelle, zur Hude, zur Ziegelei usw. eingetragen sind. Nr. 1.12 bis 1.16 sind DIN A5 Notizbücher zu folgenden Themen. |
1.12 Konzept zur Ortsgeschichte Hiddesen
1.13 Hebammenstreit, Überfall Depping
1.14 Hiddesen Kurzgeschichte
1.15. Einnahmen u. Ausgaben zur Dorfchronik
1.16 Kleine Hofgeschichte Lohmann
Die unter Nr.2 geführten Unterlagen sind DIN A5 Hefter, die mit 2.a bis 2.k bezeichnet wurden und folgende Überschriften haben:
2.a Hiddesen allgemein
2.b Hiddeser Bademütter, Grabbe, Leutnant Depping
2.c Ansiedlung, Höfe u. Colonate (Lohmann, Grüttemeier)
2.d Wald und Hude
2.e Schule, Totenhof, Capelle
2.f Ziegelei im Vorbruch
2.g Ziegelei im Heidental
2.h Die Spinnschule
2.i Geologie
2.k Bemerkungen zur Vorgeschichte
Die Unterlagen Nr. 3 - 5 befinden sich im II.Karton und sind in DIN A 4 Heftern zusammengefaßt. Sie beinhalten folgende Themen:
Nr.3 Schule, Kapelle, Totenhof
Nr.4 Holz und Hudeberechtigungen
Nr.5 Sammlung zu einzelnen Familien
Im III.Karton befinden sich die Unterlagen Nr.6 – 8 mit folgenden Unterlagen:
Nr.6 Hiddeser Frauen im Streit um ihre Bademutter, in einem DIN A 5 Hefter
Nr.7 Zeitungsausschnitte zu Hiddesen, Notizen u. Aufzeichnungen
Nr.8 Zeitungsausschnitte
Im IV.Karton befinden sich die Unterlagen zu Nr.9 – 11 mit den Unterlagen:
Nr.9 Zeitungsausschnitte zu Hiddesen
Nr.10 Korrospondenz
Nr.11 Aufsatz “Heidental, Hartröhren, Donoper Teich und Umgebung“ sowie Notizen.
Die übrigen Unterlagen bestehen hauptsächlich aus Schriftwechsel, Zeitungsausschnitten sowie einigen Zeitschriften und Druckschriften.
Seine Notizen zu den Ereignissen bei Kriegsende und der Rückführung der Archivalien findet man unter Handschriften, D 71 Nr.157
StA Detmold, D 77 Brenker
Die bekannteste Sammlung ist die Sammlung Brenker. Sie enthält den Nachlass des Berufschullehrers Karl Brenker (* 1899 ), der in unermütlicher Arbeit alle genealogischen Daten die er fand auf Familienblättern zusammengestellt hat. Diese Familienblätter füllen 242 DIN A4 Ordner. Leider hat er kaum Quellen oder genaue Texte angegeben und hat die Zuordnung einzelner Personen ohne grosse Prüfung vorgenommen. Es ist aber immer eine grosse Hilfe um Familien bzw. Personen zu lokalisieren. Allerdings sollte man immer die angegebenen Daten genau überprüfen.
Um den Ordner mit den gewünschten Namen zu bestellen, benutzt man das Findbuch D 77 Brenker, das im Benutzerraum steht.
StA Detmold, D 77 Schering
Sehr viel wird die Sammlung Schering benutzt. Die Sammlung unseres ehemaligen Mitgliedes Helmut Schering (* 1912, + 2002) umfasst 40 DIN A4 Ordner. Herr Schering hat alle genealogischen Daten fast immer mit Quellenangaben bzw. kurzen Texten unter den Familiennamen zusammen gefasst. Dadurch ist eine Überprüfung seiner Angaben sehr leicht möglich.
Um den gewünschten Order bestellen zu können, benutzt man das Findbuch D 77 Schering, das ebenfalls im Benutzerraum steht.
StA Detmold, D 72 Krawinkel
Ein kleiner, aber sehr interessanter Nachlass ist der Bestand D 72 Krawinkel. Der Nachlass von August Krawinkel füllt einen Archivkarton. Ein Teil seiner Notizen hat er nach Familiennamen geordnet, auf DIN A4 Karten mit Quellenangaben abgelegt. Ausser einer Familiengeschichte und einigen Artikel hat er den Glashüttenroman „Nassensand“ geschrieben. Da etliche Glasmacherfamilien unter seinen Vorfahren sind, ist der Nachlass auch für Forschungen in diesem Bereich interessant.
Siehe auch Biographie aus dem Buch „Nassensand“.
StA Detmold, D 77 Nachlass Friedrich Reineke
Der Nachlass befindet sich in drei Archiv-Kartons.
Karton 1
Nr. 1 Leer, (Namensregister entnommen)
Nr. 2 Band I Notizen, Stammbäume usw. zu Familiennamen A – F
Akemeier 1936
Böger, Meier zu Röhrentrup, 1937
Brink, Mosebeck Nr. 1, 1937
Brunsiek, Tintrup Nr. 2
Nr. 2 Band II Notizen, Stammbäume usw. zu Familiennamen G – K
Kohring, Großenmarpe Nr.15, 1936
Krietenstein, Hagen Nr. 6, 1937
Karton 2
Nr. 2 Band III Notizen, Stammbäume usw. zu Familiennamen L – O
Niederbracht, Siebenhöfen Nr.2
Niedermeier, Brüntrup Nr. 2, 1936
Niedermeier, Lückhausen Nr. 1, 1936
Obermeier, Brüntrup Nr. 1, 1936
Von Ohlen, Siebenhöfen Nr. 3, 1937
Nr. 2 Band IV Notizen, Stammbäume usw. zu Familiennamen P – R
Petringmeier, Oberheesten Nr. 3
Reineke, Fromhausen Nr.2
Nr. 2 Band IV Notizen, Stammbäume usw. zu Familiennamen S – Z
Stroit, Meier zu Selsen, Brosen Nr. 18
Sültemeier, Heiden Nr. 2, 1936
Schönlau, Meyer zu Remmighausen, Remmighausen Nr. 2, 1937
Wiegmann, Ubbedissen Nr. 5
Wolf, Niederheesten Nr. 1
Karton 3
Notizen, Stammbäume usw. zu Familiennamen
Nr. 3 : Viele Hefte mit Kirchenbuchabschriften usw. mit Alphabet
Heft Stammbaum Schemmel zu Unterwüsten
Nr. 4 : Viele Hefte mit Kirchenbuchabschriften usw. mit Alphabet
Heft Petringmeier, Heesten Nr. 3
Nr. 5 : Schriftwechsel, hautsächlich mit Krawinkel
Nr. 6 : Ahnentafel Reineke, Fromhausen
Hefter mit verschiedenen Stammtafeln (5 Generationen)
Nr. 7 : a) Aufstellung der Kreisbauernschaft Lippe
b) Aufstellung der Landesbauernschaft Westfalen, Abteilung Blutsfragen,
Verzeichnis der erfassten Familien von 1937
D 72 Nachlaß Antze
|
|
Im LAV Detmold befindet sich auch der Nachlaß des Lippischen Rat, Stadtsyndikus und Bürgermeister von Bad Salzuflen Christian Antze. Dieser wurde am 5. Juni 1775 in Blomberg als Sohn des dortigen Stadtsyndikus Christian Diederich Antze und seiner Frau Maria geb. Strücker geboren. Am 16.04.1793 wurde er in Jena immatrikuliert und starb am 29.11.1845 in Salzuflen im Alter von 70 Jahren an Altersschwäche. Verheiratet war er seit 1803 mit Henriette Johanne Friederike Kellner aus Detmold und ab 1820 mit Wilhelmine Karoline Kuntze aus Salzuflen.
Der Nachlaß befindet sich im Bestand D 72. Er hat kein eigenes Findbuch sondern ist in dem Sammelfindbuch verzeichnet und ist in folgende Archivbände aufgeteilt. |
1. Zur Geschichte der Familie von der Borgh
2. Von den Ämter Barkhausen und Heerse, den dazu gehörenden Amtsmeiern, ein Beitrag zur Geschichte des Bauernstandes und der Untergerichte im Fürstentum Lippe.
Hierüber erschien eine Arbeit im Lippischen Margazin 1841
3. Conspectus jurim paragialium, so wie solche den abgeteilten lippischen Edelherren zustehen
4. Vergleich zwischen der Gräfin Witwe Amalie und dem Grafen Christian 25.Juli 1697
5. Landtagsakten 1657, 1658, 1686, 1766
6. Urnenfunde im Lippischen
7. Das Begnadigungsrecht, welches die Lemgoer beanspruchen
8. Zur Geschichte der Soester Fehde. Briefwechsel mit Seibertz.
9. Statut des Weichbildes der Stadt Salzuflen über die Erbfolge.
Verschiedene Auszüge zur lippischen Geschichte.
Verteilungsregister des zur Biemser und Lockhauser Gemeinheit gehörenden Heidelos, mit Karte.
10. Brief Piderit an Antze v. 15.10.1835 betr. den Tod Gustav
Adolfs
Nachlass von Wilhelm Süvern
|
|
Nachlass Wilhelm Süvern
Wilhelm Süvern wurde 1892 als Sohn des Färbermeisters und Kaufmanns Carl Süvern und seiner Ehefrau Friederike geb. Iburg in Langenholzhausen geboren. Er besuchte die Volksschule Langenholzhausen und anschließend die Rektorschule in Hohenhausen. Nach dem Besuch des Lehrerseminars in Detmold trat er 1912 seine erste Stelle als Nebenlehrer in Stemmen an. Von 1914 bis 1919 war er Soldat und nahm am I. Weltkrieg teil.
Nach seiner Entlassung trat er seine Stelle als Lehrer wieder in Stemmen an. 1922 wechselte er nach Langenholzhausen und wurde 1933 Kreisrektor. 1937 wurde er als Rektor an die Volksschule Bad Salzuflen versetzt und 1938 an die Bürgerschule Lemgo. Nach der Teilnahme am II. Weltkrieg war er, bis er 1958 in Ruhestand ging, als Rektor in Lemgo tätig.
Lange Jahre war er Kreisheimatpfleger und Kreisbeauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege. Von 1960 bis 1966 war er Vorsitzender des Lippischen Heimatbundes und ab 1969 dessen Ehrenmitglied.
|
Der Nachlass Süvern befindet sich im Stadtarchiv Lemgo. Er ist in einem eigenen Findbuch verzeichnet.
Dieses ist als Nachlass 18 Familienarchiv Süvern bezeichnet. Es ist unterteilt in:
I. Biographisches enthält u. a.
Nr. 150 = Zwei Fotoalben mit Bildern von 1901 -1968
Nr. 106 - 109 = Persönliche Unterlagen
Nr. 163 = Fotos, Reden usw. zu seinem 70., 75. und 80. Geburtstag
II. Familienforschung u. a.
Nr. 146 = Fotoalbum zur Familiengeschichte, Bildern v. Urkunden usw.
Nr. 118 = Materialsammlung zu Emil Süvern, (Prokurist in Bielefeld 1841 – 1905)
Nr. 125 = Materialsammlung zu Friederike Süvern geb. Iburg (1870 – 1938)
Nr. 111 = Materialsammlung zu Johann Henrich Süvern (Kaufmann in Emden 1777 – 1825)
Nr. 104 = Kopien u. Originale v. alten Briefen (z.B. 1718)
Nr. 94 = Materialsammlung zur Geschichte des Familienzweiges in Osnabrück
Nr. 95 = Materials. zu Justus Nicolaus (1699-1755) u. Joh. Henricus Süvern (1689-1763)
Nr. 96 = Materials. zu Heinrich Wilhelm Süvern (1746-1799), Fam.forschung Goldhagen
Nr. 113 = Materialsammlung zu Carl Heinrich Wilhelm Süvern (!798-1843)
Nr. 102 = Materialsammlung zu Friedrich Wilhelm Süvern (1779-1835)
Masc. Der Amerikafahrer Wilhelm Süvern, Professor in den USA
Nr. 103 = Materialsammlung zu Georg Ludwig Süvern (Lehrer in Jöllenbeck 1796-1847)
Nr. 112 = Materialsammlung zu Ernst August Süvern (1790-1841)
Nr. 22 = Familienbuch von Georg Ludwig Süvern u. s. Sohn
Nr. 114 = Materialsammlung zu Ernst Süvern (Stadtbaumeister in Halle 1820-1874)
Nr. 147 = Materialsammlung zu Karolina Süvern geb. Depping
Geschichte des Hofes und der Familie Depping in Stemmen, Lemgo 1976
Nr. 116 = Materials. zu Wilhelm Süvern (1831-1911), Fam.forschung Hoffmann
Nr. 117 = Materialsammlung zu Hermann Süvern (Bäckermeister in Bremen 1839-1919)
Nr. 142 = Materialsammlung zu den Familien Hoffmann, Berkemeyer u. Meyer in den USA
Nr. 126 = Materials. zu Emil Richard Süvern (Missionsinspektor in Neuruppin 1865-1931)
Nr. 93 = Materialsammlung zur ältesten Familiengeschichte
Nr. 119 = Materialsammlung zu Friedrich Süvern, Kaufmann in Bielefeld (1845-1913)
Nr. 122 = Materialsammlung zu Karl Süvern, Geh. Regierungsrat in Berlin (1868-1945)
Nr. 137 = Materialsammlung zu den Geschwistern Süvern in Langenholzhausen
Nr. 120 = Materialsammlung zu Friedrich Süvern, Gutsbes. In Falkenrode (1865-1931)
Nr. 134 = Materialsammlung zum Neuruppiner Familienzweig
Nr. 133 = Materialsammlung zu Fritz Süver, Kaufmann in Langenholzhausen (1906-1944)
Nr. 129 = Materialsammlung zu Hermann Süvern, Famer in Guatemala (1880-1954)
Nr. 130 = Briefe v. Emmi Süvern, Geneal. Notizen zur Familie Lohmann in Senne-Brackw.
Nr. 143 = Druckschriften z. Familientagen, Ahnenpass, Ahnenliste v. Ernst S. * 1935
Nr. 105 = Stammbaum, Personenaufstellung
Nr. 146 = Materialsammlung zu Erich Süvern in Paderborn (1913-1948)
Nr. 140 = Geschwister Thies, Briefe, Lebensläufe, Fotos, Ahnenliste
III. Heimatforschung u. a.
Nr. 158 = Abschriften von publizierten Hausinschriften
Nr. 156 = Aufzeichnungen von Inschriften lippischer Fachwerkhäuser
IV. Publikationen u. a.
Nr. 80 = Geschichte des Hofes und der Familie Depping in Stemmen
Nr. 56 = Die Berkemeyers. Bilder aus der Geschichte einer Auswandererfamilie
Nr. 72 = Geschichte des Hofes und der Familie Helmigsmeier, Langenholzhausen
Nr. 81 = Geschichte des Hofes und der Familie Hansmeier zu Rafeld
Eine Lippische Familienforscherin :
Lisa Weitkus
Frau Weitkus war eine geborene Theopold und interessierte sich seit ihrer Jugend für die Geschichte ihrer Familie. Da aus der Familie Theopold viele bekannte Theologen und Mediziner stammen, gab es reichlich Material und Personen, über die es sich zu forschen lohnte.
Frau Weitkus interessierte sich aber nicht nur für die Familie Theopold, sondern für alle Vorfahren und tauschte sich viel mit anderen Familienforschern aus.
Besonderen Kontakt hatte sie mit Berta und Heinrich Plöger aus Reelkirchen, die für sie 16 Hofgeschichten aus dem Kirchspiel Reelkirchen erstellten.
Um ihre Forschungsergebnisse für andere Familienforschern zu erhalten, erstellte sie eine „Chronik der Familie Theopold aus Lippe“, die sie vervielfältigte und den Archiven zur Verfügung stellte. Als Ergänzung hierzu erstellte sie noch die Bände „Mediziner aus der Familie Theopold“ und „Theologen aus der Familie Theopold“. In beiden Bänden befinden sich viele Bilder von den dort vorkommenden Personen. Darüber hinaus sammelte sie veröffentlichte Informationen über lippische Kirchen und Kirchengemeinden, die sie in zwei umfangreichen Bänden zusammenstellte und unter dem Titel „Kirchen des Lipperlandes“ dem Archiv der Lippischen Landeskirche übergab.
Nachlass Weitkus
Elise, genannt Lisa Weitkus, wohnte viele Jahre in Lage in der Junkerstraße. Im Jahre 1979 verzog sie nach Aachen, um näher bei ihrer Tochter und Enkeltochter zu sein.
Die drei von ihr zusammengestellten, gebundenen Chroniken sowie ein Ergänzungsband zur Familienchronik befinden sich im Landesarchiv NRW in Detmold. Auch die Gesellschaft für Familienforschung „Die Maus“ in Bremen hat diese Chroniken erhalten.
Der größte Teil ihrer Forschungsunterlagen übergab sie 1989 dem Archiv der lippischen Landeskirche in Detmold. Dieser umfasst 24 DIN A 4 Aktenordner und zwei Archivkartons.
In den Aktenordnern befinden sich folgende Unterlagen (gekürzt):
Ordner 1 - 4 = Unterlagen zur Chronik der Familie Theopold
Ordner 5 - 6 = Bilder zur der Familie Theopold
Ordner 7 = Elternhäuser Theopold
Ordner 8 = Familientage Theopold
Ordner 9 - 10 = Theologen der Familie Theopold
Ordner 11 = Universitäten, Mediziner, Apotheken
Ordner 12 = Lippische Hofgeschichten
Barkhausen, Bexten, Heerse, Hündersen, M. z. Dörentrup, M. z. Ermgassen,
Siekerhof, Böger, Brunsiek, Busse, Falkhof, Ottenkrug, Feger z. Hardissen,
Friedrichsmeier, M. z. Hölsen, Stapelage u.a.
Ordner 13 = Lippische Hofgeschichten
Höntrup, Lükemeier, Sültemeier, M. z. Remmighausen, M. z. Krentrup, Lakehof,
Lohmeier, M. z. Heesten, Menkhausen, Mesch, Obernhausen, Petringmeier,
Schemmel, Steinhof, Wiehmann, Wolf, Wistinghausen u.a.
Ordner 14 = Lippische Hofgeschichten
M. z. Altendonop, M. z. Dörentrup, M. z. Freismissen, M. z. Kleinenmarpe,
Niedermeier, von Ohlen, M. z. Ottenhausen, Röhr, M. z. Röhrentrup, M. z.
Wantrup,
Windhof zu Ehrentrup.
Ordner 15 = Lippische Hofgeschichten
Wiehmann, Hofgeschichten Reelkirchen, Siebenhöfen, Herrentrup, Wellentrup,
Höntrup
Ordner 16 = Lippische Hofgeschichten
M. z. Asemissen, Niederbegemann, M. z. Betzen, M. z. Vogelhorst, Borchers-
Pohlmeier,
Brunsiek, Von Corbach, Feger, Frohne, M. z. Hakedahl, Kauphof,
Köllermeier, Küddesen,
Meierherm, M. z. Oestrup, M. z. Trippentrup u.a.
Ordner 17 = Lippische Amtsmeyerhöfe
M. z. Asemissen, Barkhausen, M. z. Bexten, M. z. Ermgassen, Frohne,
M. z. Hörentrup,
M. z. Stapelage, M. z. Vinnen, M. z. Volkhausen,
Wistinghausen
Ordner 18 = Familiengeschichten Lippe
Bentzeler, Brautlacht, Drewes, Drüner, Fonne, Frevert, Fürstenau, Höcker,
Kestner,
M. z. Hölsen, Oesterhaus, von Rintelen, Tofall, Wellner, Wippermann,
Waterbeck u. a.
Ordner 19 = Lippe
Ordner 20 = Wappen, Siegel, Orden, Unterschriften, Lebensläufe, Ehepr., Testamente usw.
Ordner 21 = Volksleben, Brauchtum, ausgestorbene Berufe
Ordner 22 = Volksleben, Brauchtum, ausgestorbene Berufe
Ordner 23 = Blomberg
Ordner 24 = Blomberg
In den Archivkartons befinden sich Kopien ihrer Familienzusammenstellungen.
Ein weiterer Teil ihrer Unterlagen befinden sich im Stadtarchiv Lemgo. Dort befinden sich elf Aktenordner und sechs Archivkartons.
Ordner 1 = Zeitungsausschnitte u.a. Hausmarken, Zunftgeschichte, Leder-, Papierherstellung
Ordner 2 = Familienforschung Märtens, Meyer zu Stapelage u. a.
Ordner 3 = Aufsätze über alte Berufe und Zünfte, Bierbrauen, Flachsverarbeitung, Ziegler
Ordner 4 = Familienforschung Barkhausen, Adami, Pape, Falkmann, Tilhen
Ordner 5 = Hof- u. Familiengeschichten Reelkirchen
Ordner 6 = Familienforschung Meyer (Kleinen Marpe, Donop, Drüner, Mesch
Ordner 7 = Literatur über Brauchtum u. Zeitungsausschnitte über verschiedene Themen
Ordner 8 = Familienforschung Meyer zu Volkhausen, Erp-Brockhausen, Stock, Frohne,
von Rintelen, Waterbeck u. a.
Ordner 9 = Familienforschung Falkmann, Niederbegemann, Theopold, Meyer (Detmold),
Oberbracht, Deickmeier, Wolff, Wasserbach, Meyer zu Freismissen u. a.
Ordner 10 = Aufsätze über Landleben in Bremen, Lippe und Westfalen
Ordner 11a = Familienforschung A – Z
Ordner 11b = Aufzeichnungen von Fritz Waldeyer über Lemgoer Straßen u. Familien,
Aufsätze über Häuser, Adelshöfe, Kirchen, Gemeindbriefe Bega
Karton 12 = Familienf. Drüner, Busse, Beine, Begemann, Sasse, Theopold, Barkhausen u. a.
Karton 13 = Familie Theopold
Karton 14 = Familienf. Beine, Bracht, Klasing, Strohm, Meyer zu Oestrup, Theopold,
Gemeindebrief Bega 1980 mit Fam.chronik Wie(h)mann, 1976 Fam. Stockmeyer
Karton 15 = Aufsätze über Blomberg, Gemeindebriefe Bega 1973-1981 unvollständig
Karton 16 = Familie Theopold, Stipendien (Kopien), Stammbaum Familie Gmelin
Karton 17 = Kopien Chronik Blomberg, Familienforschungskartei A – Z
Außerdem Bilder von Familien, Grabsteinen, Häusern, Postkarten, 580 Negative u. a.
Leider sind in den Unterlagen von Frau Weitkus kaum Quellen angegeben. Ebenso befinden sich kaum Abschriften bzw. Texte in den Unterlagen.
Landesarchiv Detmold, D 72 Nachlaß Reuter, August
(Bürgermeister von Oerlinghausen)
|
August Reuter
Karl Adolf August Reuter wurde 1919 zum Gemeindevorsteher von Oerlinghausen gewählt und trat damit in die Fußstapfen seines Vaters, der von 1893 bis 1907 Vorsteher der Dorfschaft Oerlinghausen war. Mit der Verleihung der Stadtrechte am 22. April 1926 wurde er der erste Bürgermeister der neuen Stadt. 1933 wurde er aus seinem Amt entlassen. Sofort nach Beendigung der Kampfhandlungen im April 1945 riefen ihn die Bürger zurück, doch bereits am 10. Januar 1946 musste er sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Sein besonderes Interesse galt der Geschichte. Er war 1922 Mitbegründer des Verein für Natur und Heimatkunde, der sich ab 1946 Heimatkundlicher Verein Oerlinghausen nannte. Ebenso leitete er die Oerlinghauser Vereinsgruppe des NHV. Er hielt zahlreiche geschichtliche Vorträge, die zum Teil auch veröffentlicht wurden. |
Nr. 1 Material u. Aufsätze zur Geschichte von Oerlinghausen
darin: O. Weerths Materialsammlung
Nr. 2 desgl. zu Menkhausen, Wistinghausen, Asemissen
Nr. 3 desgl. zu Bokelmeier
Nr. 4 desgl. zu Niederbarkhausen und Scherenkrug
Nr. 5 desgl. zu Bracht und Hudeberechtigungen
Nr. 6 desgl. zu Oerlinghauser Flurnamen
darin: Flurnamenkarten (Skizzen)
Nr. 7 desgl. zu Oerlinghauser Kolonate und Hausnummern
Nr. 8 desgl. zur Rektorschule
Nr. 9 Vortragsmanuskripte über Oerlinghausen (Amt und Stadt) und
Sennestadt
Nr. 10 Heimatkundliche Aufsätze von Bürgermeister Reuter
Nr. 11 Fotokopien von Urkunden zur Geschichte von Oerlinghausen
Nr. 12 Heimatmuseum Oerlinghausen (Schriftwechsel)
Nr. 13 Lippischer Heimatbund (Schriftwechsel)
Nr. 14 Vergleich zwischen dem Meier zu Barkhausen u. Oerlinghausen
Pergament Urkunde vom 21.04.1702
Nr. 15 Zeitungsausschnitte, Mitteilungen des Lipp. Heimatbundes
Diese Reihe wird fortgesetzt
Zurück |